VdM Hessen Umfrage zu Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben vor einigen Jahren bereits eine ähnliche Umfrage zu den bestehenden Kooperationen von öffentlichen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen durchgeführt.
Diese stand damals noch unter den Vorzeichen der „ganztägig arbeitenden Schulen“ und des „achtjährigen Gymnasiums“. Zwischenzeitlich kam der „Pakt für den Nachmittag“ hinzu und in Aussicht steht nunmehr der „Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz an Grundschulen ab 2026 in Hessen“. Vor diesem Hintergrund benötigen wir aktuelle Fakten für jeweilige politische Gespräche und bitten daher um Ihre Unterstützung.

Bitte senden Sie uns Ihre Antworten möglichst bis zum Mittwoch, den 15. Oktober 2025.

Wenn Sie mögen, senden wir Ihnen gerne nach Abschluss der Online-Befragung die zusammengefassten Ergebnisse an Ihre E-Mail-Adresse.

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit, Ihre

Michael Eberhardt
Dr. Hans-Joachim Rieß

1. Wer bearbeitet den Fragebogen?

6. Wie heißen die kooperierenden allgemeinbildenden Schulen und welche Schulformen liegen vor?

Erläuterung zur Schulform: z. B. Grundschule, Hauptschule, Gymnasium mit G8/G9, usw. | Erläuterung zur Ganztagsform: z. B. Schule mit päd. Mittagsbetreuung (Profil1), offene Ganztagsschule (Profil 2), gebundene Ganztagsschule (Profil 3)

7. Welche der genannten Kooperationen werden über Programmförderungen des HMKB oder auch über das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ finanziert?

Programmförderungen des HMKB - Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sind z.B. "Zusammenspiel Musik", "Blockflöten Kooperationsprojekt", "JeKi+"