Anmeldung zu den Fortbildungen 2021 5. Oktober 2020 von Redaktion Meine Anmeldung für ... (Mehrfachauswahl möglich) (Pflichtfeld) Kurs 01 - Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule, 19. Juni 2021Kurs 02 - Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule, 10. Juli 2021Kurs 03 – Musik für Vater und Kind, 3. Juli 2021Kurs 04 - Lieder und Tänze zur Winter- und Faschingszeit, 18. September 2021Kurs 05 – FLOW-Zirkus, 30. Januar 2021Kurs 06 – Spiele was Du siehst – bewege was Du hörst, 20. März 2021Kurs 07 – KLARINETTE – Mit allen Sinnen genießen, 24. April 2021Kurs 08 – Querflöte spielen – mein schönstes Hobby, 24. April 2021Kurs 09 – Frisch gestrichen, 27. und 28. Februar 2021Kurs 10 – Improvisieren lernen im Klavierunterricht, 19. und 20. Juni 2021Kurs 11 – Früher Instrumentalunterricht am Klavier, 30. Oktober 2021Kurs 12 – Liedbegleitung mit der Ukulele, 30. Januar 2021Kurs 13 – Tango Argentino, 15., 16. und 17. Januar 2021Kurs 14 – Zeig was Du drauf hast, 6. Februar 2021Kurs 15 – Musikschule plus – digitaler Mehrwert, 6. und 7. Februar 2021Kurs 16 - Improvisation, 11. September 2021Kurs 17 – Improvisation im Instrumentalunterricht mit kleineren Gruppen, 25. und 26. September 2021Kurs 18 – TROTZDEM – Behindert sein und Musik machen, 6. November 2021Kurs 19 – Unterrichten in großen und heterogenen Lerngruppen, 6. März 2021Kurs 20 – Anfangsunterricht für Violine in Kleingruppen, 13. März 2021Kurs 21 – Gitarrenklassen und AGs in Kooperationen mit Grundschulen, 29. Mai 2021Kurs 22 – Lebendiges Instrumentalspiel, 11. September 2021Kurs 23 – Mit So und Mi der Kurs beginnt, 24. und 25. April 2021Kurs 24 – Singen mit Kindern, 12. und 13. Juni 2021Kurs 25 - Von Stimmakrobaten und Klanggorillas, 3. Juli 2021Kurs 26 – Grundkenntnisse Kulturmanagement, 6. März 2021Kurs 27 – Was ich über meine – öffentliche – Musikschule wissen sollte, 29. Mai 2021 Vorname und Nachname (Pflichtfeld) Geburtsjahr Postleitzahl und Ort, Straße und Hausnummer (Pflichtfeld) Telefonnummer E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) Ausbildung, Studienfach, Examen Ich bin beschäftigt bei / studiere an Als Lehrkraft, Student*in im Fach ..., bitte mit Anzahl der Stunden pro Monat Sonstige Funktion Berufliche Situation HauptberuflichNebenberuflich Sie möchten weitere Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen der Kooperationspartner des VdM Hessen? JaNein Ort, Datum (Pflichtfeld) WICHTIG! Ihre Anmeldung wird nur versendet, wenn Sie bei Zustimmung den HAKEN SETZEN. Vielen Dank. Meine Zustimmung Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt des Betreffs und Ihrer Nachricht. Warum? Für unsere Antwort an Sie und für unsere Rückfragen. Sie stimmen der Speicherung Ihrer Daten zu. Mehr Information erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anmeldung zu den Fortbildungen 2020 16. Oktober 2019 von Redaktion Meine Anmeldung für ... (Mehrfachauswahl möglich) (Pflichtfeld) Kurs 01 - Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule, 21. März 2020Kurs 02 - Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule, 6. Juni 2020Kurs 03 - Chancen durch kooperative Tandem Arbeit in der EMP, 15. und 16. Febraur 2020Kurs 04 - DJINGALLA - Kreative Tanz- und Bewegungsideen, 7. November 2020Kurs 05 - Die Flöte im Jazz / Jazzimprovisation, 5. September 2020Kurs 06 - Früher Instrumentalunterricht am Klavier - Sinnvolles für die Praxis, 15. Februar 2020Kurs 07 - Improvisierendes Lernen im Klavierunterricht, 14. und 15. März 2020Kurs 08 - Arrangieren für Klavier - Verständnis und Überblick durch Grundkenntnisse, 9. Mai 2020Kurs 09 - Liedbegleitung mit Ukulele II, 1. Februar 2020Kurs 10 - Kidsband! - Bandkonzepte für den Ensembleunterricht im Rock/Popbereich für Grundschulkinder, 25. Januar 2020Kurs 11 - Tango Argentino - Orchesterworkshop für Intrumentalistinnen und Instrumentalisten, 24., 25. und 26. Januar 2020Kurs 12 - Sing & Groove - Solmisation und Bodypercussion im Gruppenunterricht, 8. Februar 2020Kurs 13 - Wege zum verstehenden Musizieren, 14. März 2020Kurs 14 - Was ist Groove - Wann swingt es?, 5. September 2020Kurs 15 - TROTZDEM - Behindert sein und Musik machen, 24. Oktober 2020Kurs 16 - Schülerkonzerte - leidige Pflicht oder bewegendes Erlebnis?!, 7. November 2020Kurs 17 - Anfangsunterricht für Violine in Kleingruppen im Rahmen einer Grundschulkooperation, 28. März 2020Kurs 18 - Gitarrenklassen und AGs in Kooperation mit Grundschulen, 25. April 2020Kurs 19 - Mit Kindern singen - aber richtig!, 8. und 9. Februar 2020Kurs 20 - Von Stimmakrobaten und Klanggorillas, 7. März 2020Kurs 21 - Singing in the Groove - Rhythmik- und Improvisationsworkshop für Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker, 25. und 26. April 2020Kurs 22 - Wie gelingt die Kooperation von Kita und öffentlicher Musikschule?, 7. März 2020Kurs 23 - Wie funktioniert eigentlich meine öffentliche Musikschule, 16. Mai 2020Kurs 24 - Physio für Musikerinnen und Musiker, 7. März 2020Kurs 25 - Warum Gorillas tolle Musiker wären, 7. März 2020Kurs 26 - Wer braucht hier eigentlich Hilfe? - Musikunterricht für die Generation Zappelphilipp, 28. März 2020Kurs 27 - Der singende Musiker oder der musizierende Sänger? - Stimmbildung und Vermittlung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, 26. September 2020 Vorname und Nachname (Pflichtfeld) Geburtsjahr Postleitzahl und Ort, Straße und Hausnummer (Pflichtfeld) Telefonnummer E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) Ausbildung, Studienfach, Examen Ich bin beschäftigt bei / studiere an Als Lehrkraft, Student*in im Fach ..., bitte mit Anzahl der Stunden pro Monat Sonstige Funktion Berufliche Situation HauptberuflichNebenberuflich Sie möchten weitere Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen der Kooperationspartner des VdM Hessen? JaNein Ort, Datum (Pflichtfeld) WICHTIG! Ihre Anmeldung wird nur versendet, wenn Sie bei Zustimmung den HAKEN SETZEN. Vielen Dank. Meine Zustimmung Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt des Betreffs und Ihrer Nachricht. Warum? Für unsere Antwort an Sie und für unsere Rückfragen. Sie stimmen der Speicherung Ihrer Daten zu. Mehr Information erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.