Schlagwort: VdM Hessen

Pressemitteilung 11. November 2023 | Ein Bürgerrecht auf Kultur – Bericht über ein Kolloquium des Kuratoriums beim VdM Hessen

Bericht über ein Kolloquium des Kuratoriums beim VdM Hessen

Politische Entscheidungsträger auf landes- und kommunaler Ebene sowie Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Interessensgruppen der öffentlichen Musikschulen wie auch der Kooperationspartner waren im Juli 2023 der Einladung zum Kolloquium des Kuratoriums beim VdM Hessen in das Kulturforum der Wiesbadener Musik- und Kunstschule gefolgt. Im Kuratorium unterstützen verschiedene Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft ehrenamtlich die Entwicklung der öffentlichen Musikschularbeit im Bereich der musikalischen Bildung und Erziehung. Der aktuelle Pakt für die Musikschulen und seine praktische Umsetzung bildeten den thematischen Rahmen für Vorträge und eine Podiumsdiskussion.

Der Kuratoriumsvorsitzende Joachim-Felix Leonhard verwies in seiner Begrüßung auf die kulturelle und speziell die musikalische Bildung, die der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und damit unserer gesellschaftlichen Weiterentwicklung in besonderer Weise dienen. Deshalb sind öffentliche Musikschulen – mehr denn je – als grundlegende pflichtige Leistung zu verstehen, was nicht zuletzt auch durch die Bestätigung von Kultur als Staatsziel zum Ausdruck kommt. Diese ist in Hessen durch Bürgerentscheid mit dem neuen Artikel 26e in der Hessischen Verfassung verankert worden.

Angela Dorn, die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, hob in ihrer Ansprache die öffentliche Musikschule als Ausdruck des Bürgerrechts auf Kultur hervor, bei dem es um die Kulturvermittlung als unverzichtbare gesellschaftliche Aufgabenstellung geht.

Wie ein umfängliches Gutachten zwischenzeitlich aufwies, herrscht beim öffentlichen Musikschulwesen in Hessen allerdings eine überaus große Heterogenität hinsichtlich der finanziellen Rahmenbedingungen. Deshalb haben sich das Land und die Kommunen im Rahmen des Paktes für Musikschulen auf einen gemeinsamen möglichst zukunftssichernden Lösungsweg begeben. Mit dem aktuellen Doppelhaushalt des Landes, der einen jährlichen Förderaufwuchs um 600.000 Euro aufweist, ist der erste Schritt getan. Hinzu kommt auch die mittelfristige Finanzplanung mit entsprechenden Steigerungsraten, sodass in knapp einer Dekade ein Fördervolumen von über neun Millionen Euro erreicht werden soll. Dies wird allerdings mit einem entsprechenden Anreizsystem für die erforderliche kommunale Förderpraxis verbunden.

In seinem Impulsvortrag umriss Oliver Scheytt die rechtlichen Rahmenbedingungen der öffentlichen Musikschulen im Allgemeinen und deren Niederschlag im „Gutachten Musikschule“ der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement im Besonderen. Hierbei wird der Pakt für die Musikschulen aufgrund der beabsichtigten Förderpraxis, die an jeweilig zu erfüllende Qualitätskriterien gebunden ist, tatsächlich vorbildhaft über ein bislang bundesweit geltendes Alleinstellungsmerkmal verfügen. Dazu gehören gerade auch die Aspekte der gelingenden Selbstwirksamkeit, nicht nur im Unterrichtsgeschehen, sondern auch in der Verwaltungspraxis.

In der Podiumsdiskussion traten Angela Dorn, Oliver Scheytt, Joachim-Felix Leonhard und der Landesvorsitzende des VdM Hessen, Michel Eberhardt, miteinander in den Dialog. Auf die Frage nach den bevorstehenden Herausforderungen für die Finanzierung der öffentlichen Musikschulen an die Kommunen verwies Michael Eberhardt auf den Grundsatz, wonach die öffentliche Musikschule laut dem KGSt-Gutachten als Aufgabe der öffentlichen Hand in einer Verantwortungspartnerschaft von Ländern und Kommunen wahrgenommen wird. Aufgrund der Kulturhoheit der Länder liegt die Ausgestaltung der kulturellen Bildung grundsätzlich im Zuständigkeitsbereich der Länder. Die Länder verstehen und fördern hierzu die Musikschulen als kulturelle Bildungseinrichtungen, für deren Aufgabe beziehungsweise Umsetzung in erster Linie die Kommunen zuständig sind.

Angela Dorn erläuterte die Grundidee des Paktes für die Musikschulen, wonach es nicht nur darum geht, die Fördergelder zu erhöhen, sondern vielmehr, um eine damit zu verbindende Qualitätssteigerung. Die Kommunen müssen letztlich mitziehen, wobei jenen, die trotz bestem Willen infrastrukturbedingt womöglich ins Hintertreffen geraten, zielführend „unter die Arme gegriffen“ werden soll.

Ein weiteres Diskussionsthema war die Digitalisierung. Insbesondere die Entwicklung der künstlichen Intelligenz stellt auch für die öffentlichen Musikschulen eine Herausforderung dar. Leonhard sieht die öffentliche Musikschule als jenen Ort, an dem zunächst die musikbezogene schöpferische Persönlichkeitsbildung im Vordergrund steht, die somit auch zum selbstbestimmten Umgang mit sämtlichen digitalen Medien verhelfen kann. Angela Dorn konstatierte, dass die öffentlichen Musikschulen mit ihrem kulturellen Bildungsangebot über das herkömmliche Schulwesen hinausreichen. Sie ermöglichen die weitere interessengeleitete Entfaltung von Intelligenz, Talent und Kreativität. Deshalb wird die Musikschule mehr denn je beim gelingenden Umgang mit KI gefragt sein. Letztlich stellt die KI im besten Falle ein zusätzliches methodisches und didaktisches Hilfsmittel dar, aber sie kann niemals den zwischenmenschlichen pädagogischen Prozess zwischen Lehrenden und Lernenden ersetzen.

Im Anschluss wurde das Publikum einbezogen. Hier gab es unter anderem kritische Einwände hinsichtlich des beabsichtigten Fördervolumens durch das Land und der sogenannten freiwilligen Leistungen, die noch zu oft als Totschlagargument gegen die Musikschulen angeführt werden.

Zum Abschluss des Kolloquiums richtete Michel Eberhardt seinen Dank zunächst an die Ministerin für ihren bisher geleisteten unverbrüchlichen Einsatz für die Zukunftssicherung des öffentlichen Musikschulwesens, zugleich an die Hessischen Landtagsfraktionen und last but not least an das Kuratorium, das sich hierbei mittlerweile zu einem echten Rückenschild für die Anliegen des VdM Hessen etabliert hat.

– – –

Veröffentlichung auf der Website des VdM Hessen mit freundlicher Genehmigung der nmz – neue musikzeitung: https://www.nmz.de/nmz-verbaende/verband-deutscher-musikschulen/ein-buergerrecht-auf-kultur

Autor: nmz – vdm
Publikationsdatum: 1. Oktober 2023
Ausgabe: 10/2023 – 72. Jahrgang

 

Fortbildungsprogramm 2024

KursDatum und Anmeldung
Kurs 01
Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
Was klingt denn da? Neue Lieder und Spielideen für 2024 in Kita, MFE und Eltern-Kind-Musikgruppen
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Gabriele Westhoff
Ort: Bad Wildungen
Teilnehmer: max. 20
20240303
3. März 2024

Kurs 02
Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
Was klingt denn da? Neue Lieder und Spielideen für 2024 in Kita, MFE und Eltern-Kind-Musikgruppen
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Gabriele Westhoff
Ort: Bad Vilbel
Teilnehmer: max. 18
20240421
21. April 2024

Kurs 03
Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
Lieder und Tänze zur Winter- und Faschingszeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Gabriele Westhoff
Ort: Bad Wildungen
Teilnehmer: max. 20
20240922
22. September 2024

Kurs 04
Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
Rhythmik begegnet Sprache. Praxisnahe und schnell umsetzbare Spiele mit Musik, Sprache, Bewegung
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Marianne Enaux
Ort: Gießen
Teilnehmer: max. 20
20240413
13. April 2024

Kurs 05
Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
Der Rhythmikwind weht!
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Monika Mayr
Ort: Bad Vilbel
Teilnehmer: max. 20
20240427
27. und 28. April 2024

Kurs 06
Elementare Musikpädagogik (Senioren)
Singen und Musizieren im dritten und vierten Lebensalter - Chancen musikgeragogischer Arbeit für Musikschulen
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Prof. Dr. Kai Koch
Ort: Nidderau
Teilnehmer: max. 20
20240525
25. Mai 2024

Kurs 07
Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente)
Frisch gestrichen - Improvisation und Jazz/Rock/Pop für Streicher
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Susanne Paul
Ort: Eschwege
Teilnehmer: max. 15
20240302
2. und 3. März 2024

Kurs 08
Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente)
Die Ukulele und ihre ungeahnten Möglichkeiten
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Elisabeth Pfeiffer
Ort: Frankfurt am Main (Bergen-Enkheim)
Teilnehmer: max. 20
20240921
21. September 2024

Kurs 09
Instrumentalpädagogik (Ensemble)
Ensemble-Leitung
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Martin Winkler
Ort: Dreieich-Sprendlingen
Teilnehmer: max. 12
20240302
2. und 3. März 2024

Kurs 10
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Einstieg ins Komponieren
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Theodor Köhler
Ort: Kelsterbach
Teilnehmer: max. 14
20240127
27. Januar 2024

Kurs 11
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Gamification - Ein neues Mindset für Musikschulen im 21. Jhd.
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Martin Nieswandt
Ort: Rüsselsheim
Teilnehmer: max. 20
20240224
24. Februar 2024

Kurs 12
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Kristin Thielemann
Ort: Friedberg
Teilnehmer: max. 22
20240310
10. März 2024

Kurs 13
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Linksgespielt?! - Das Potenzial der Händigkeit im Instrumentalunterricht
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Christine Vogel, Sophia Klinke, Silke Becker
Ort: Oberursel
Teilnehmer: max. 30
20240420
20. April 2024

Kurs 14
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
„TROTZDEM“ - Behindert sein und Musik machen
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Andrea Heibel
Ort: Limburg
Teilnehmer: max. 20
20240427
27. April 2024

Kurs 15
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Bodypercussion - mit Hand und Fuß die Welt der Körperperkussion und der rhythmischen Sprechverse entdecken
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Christoph Studer
Ort: Langen
Teilnehmer: max. 20
20240427
27. und 28. April 2024

Kurs 16
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Was ist Groove? - Wann swingt es?
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Michael Griener
Ort: Wiesbaden
Teilnehmer: max. 15
20240914
14. September 2024

Kurs 17
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Alexandertechnik - Leichtigkeit lernen
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Philipp Romacker
Ort: Nidderau
Teilnehmer: max. 10
20240915
15. September 2024

Kurs 18
Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
Tango Orchestra Workshop
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Roger Helou, Leonardo Ferreyra
Ort: Heppenheim
Teilnehmer: max. 30
20240920
20. bis 22. September 2024

Kurs 19
Vokalpädagogik
Mit So und Mi der Kurs beginnt - wer weiterlernt, der nur gewinnt!
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Barbara Völkel
Ort: Rüsselsheim
Teilnehmer: max. 15
20240203
3. und 4. Februar 2024

Kurs 20
Vokalpädagogik
Singen mit Kindern - Eine lohnende Herausforderung
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Prof. Thomas Holland-Moritz
Ort: Bad Wildungen
Teilnehmer: max. 20
20240511
11. und 12. Mai 2024

Kurs 21
Selbstmanagement
Unterrichten im Flow. Unterrichten ohne Erschöpfung - Selbstmanagement für Instrumental- und Gesangslehrkräfte
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Andreas Burzik
Ort: Marburg
Teilnehmer: max. 25
20240217
17. und 18. Februar 2024

Kurs 22
Selbstmanagement
sys Tonus - Ein Weg zum lebendigen Unterrichten
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Judith Gerdes, Christin Krenz, Johanna Quendt
Ort: Baunatal
Teilnehmer: max. 20
20240420
20. und 21. April 2024

Kurs 23
Selbstmanagement (Webinar)
Musikschule - ein sicherer Ort? Gemeinsam und achtsam Haltungen zum Kindeswohl entwickeln
Kursbeschreibung als pdf
Leitung: Friedrun Vollmer
Ort: Internet 🙂
Teilnehmer: max. 60 (Webinar)
20240921
21. September 2024

PRESSEMITTEILUNG 3. Mai 2023 | Mehr Musik! 26. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und seines Hessischen Landesverbandes (VdM Hessen) in Kassel

„Mehr Musik!“ war das Motto des diesjährigen Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und seines Hessischen Landesverbandes, der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen ist. Im Kongress Palais Kassel nutzen 1.500 Teilnehmende drei Tage lang das breit gefächerte Kongressprogramm mit über 60 Fortbildungsveranstaltungen, Diskussionsforen und Plenen zu aktuellen musikpädagogischen und bildungspolitischen Themen.

Der Bundesvorsitzende, Friedrich-Ko Dolge forderte in seiner Begrüßung „Zugänge zur musikalischen Bildung für alle Menschen, vor allem für alle Kinder und Jugendlichen! Er betonte dabei, dass Musizieren und musikalische Bildung Wahrnehmungsfähigkeit und Sensibilisierung, Differenzierungsvermögen und Ausdrucksfähigkeit, emotionale Intelligenz und Empathie stärkt. Es gilt hierfür die Kraft und die Energie der Musik zu nutzen, um zu entfalten, zu integrieren, zusammenzuführen und zu verbinden, auch dort, wo die Sprache nicht in der Lage dazu ist. Musizieren und musikalische Bildung bedürfen eines langfristigen und nachhaltigen Aufbaus. Musikalische Bildung muss daher wieder eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen spielen!

Wir Hessen sind indes unglaublich stolz auf unsere Musikschule in Kassel, die ein hervorragendes musikalisches Rahmenprogramm bei diesem Bundeskongress durchgeführt hat“, sagte Michael Eberhardt, Landesvorsitzender des VdM Hessen zu Musikschulleiter Sebastian Wolf und dessen Stellvertreterin Patricia Spohr in deren Heimatstadt Kassel, nach dem finalen bravourösen Familien-Konzert der von den Musikschulen Kassel, Schwalm-Eder und Wolfhagener Land gemeinsam getragenen Jungen Philharmonie Nordhessen. Der Landesgeschäftsführer Hans-Joachim Rieß ergänzte hierzu: “Ich verneige mich vor Euch und ziehe meinen Hut vor Eurer großartigen Arbeit, die ihr hier auf dem Bundeskongress für unserer gemeinsame Sache geleistet und gezeigt habt!“.

Von Seiten des Hessischen Landtages und der Hessischen Landesregierung grüßten die Vizepräsidentin Karin Müller wie auch die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn die Kongressteilnehmenden zu mehren Gelegenheiten.

Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn

Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn

Beide überbrachten die frohe Botschaft, dass die Landesförderung für das öffentliche Musikschulwesen in Hessen in der kommenden Dekade schrittweise auf über neun Millionen erhöht werden soll, was einer Verdreifachung des bisherigen Fördervolumens entspricht. Während Karin Müller in diesem Zusammenhang das sicht- und hörbar gewordene beispielhafte Wirken der Musikschule Kassel lobte, verhehlte Angela Dorn neben ihrem persönlichen besonderen Interesse für die Teilhabe aller hessischen Bürgerinnen und Bürger an musikalischer Bildung nicht, dass dieses zukunftsweisende Vorhaben der Hessischen Landesregierung letztlich auch auf den unermüdlichen Einsatz und das riesige Engagement des Landesvorsitzenden und des Geschäftsführers des VdM Hessen zurückzuführen ist.

Hier finden Sie die Pressemitteilung als pdf.


Weitere Informationen unter:

Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V.
Dr. Hans-Joachim Rieß (Landesgeschäftsführer)

Rheinstraße 111
65185 Wiesbaden

Tel.: (0611) 34 18 68 60
Fax.: (0611) 34 18 68 66

E-Mail: buero[at]musikschulen-hessen.de
Internet: www.musikschulen-hessen.de


Beitragsfoto: Heiderich/VdM

PRESSEMITTEILUNG 25. April 2023 | Mehr Musik! – Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Kassel

Der Verband deutscher Musikschulen in Hessen (VdM Hessen) mit seinen 67 öffentlichen Musikschulen, 3.000 Lehrkräften sowie 120.000 Schülerinnen und Schülern, ist stolz, den diesjährigen Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in der Zeit vom 28. bis 30. April 2023 als Gastgeber in der Documenta Stadt Kassel begrüßen zu dürfen.

Wir sind sehr froh, dass der Musikschulkongress in diesem Jahr mit einem weiteren sehr besonderen musikschulpolitischen Moment zusammentrifft: Zum ersten Mal in der Geschichte des VdM Hessen ist es durch ein fraktionsübergreifendes und zugleich regierungsübergreifendes Bündnis von CDU, Grünen und der SPD im Hessischen Landtag gelungen, eine realistische und zukunftsweisende Finanzierung für die öffentlichen Musikschulen in Hessen auf den Weg zu bringen“, sagen der:


Landesvorsitzender des VdM Hessen
Michael Eberhardt


Geschäftsführer
Dr. Hans Joachim Rieß

Unter Führung der Hessischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, wurde ein zukunftsweisender Pakt für die öffentlichen Musikschulen entworfen. Dieser stellt eine dynamische Entwicklung ihrer Finanzierung durch das Land und die kommunale Familie bei gleichzeitiger qualitativer Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund ihres musikalischen und damit kulturellen Bildungsauftrages in Deutschland in Aussicht“, betont Michael Eberhardt.

Dem Pakt liegt indes das Gutachten Musikschule der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGST Gutachten Musikschule) zugrunde. Daher werden unter anderem der Ausbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse und Tarife, der Strukturplan des Verbandes deutscher Musikschulen, sowie die Zusammenarbeit mit den Kulturämtern hinsichtlich der übergeordneten kulturpolitischen Ziele der Kommunen, eine wichtige Rolle spielen. Außerdem werden Qualitätskriterien hinsichtlich der Kooperation mit Kindertagesstätten und allgemeinbildenden Schulen, sozialen Einrichtungen sowie anderen kulturellen Einrichtungen gesetzt. Durch die soziale Staffelung der Gebühren sollen die öffentlichen Musikschulen überdies zugänglich für alle Bevölkerungsschichten sein.

Der Musikschulkongress in Kassel wird veranstaltet vom Verband deutscher Musikschulen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kassel und dem Landesverband der Musikschulen Hessen, unterstützt von Akteurinnen und Akteuren im Kasseler Musikleben wie der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.

Hier finden Sie die Pressemitteilung als pdf.


Weitere Informationen unter:

Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V.
Dr. Hans-Joachim Rieß (Landesgeschäftsführer)

Rheinstraße 111
65185 Wiesbaden

Tel.: (0611) 34 18 68 60
Fax.: (0611) 34 18 68 66

E-Mail: buero[at]musikschulen-hessen.de
Internet: www.musikschulen-hessen.de

Anmeldung zu den Fortbildungen 2023

    Fortbildungsprogramm 2023

    KursDatum und Anmeldung
    Kurs 01
    Elementare Musikpädagogik
    Singen für (werdende) Eltern
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Bert Jonas
    Ort: Friedberg
    Teilnehmer: max. 25
    20230304
    4. März 2023

    Kurs 02
    Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
    Was klingt denn da? Neue Lieder und Spielideen für 2023
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gabriele Westhoff
    Ort: Bad Wildungen
    Teilnehmer: max. 20
    20230318
    18. März 2023

    Kurs 03
    Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
    Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gabriele Westhoff
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 20
    20230513
    13. Mai 2023

    Kurs 04
    Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
    Lieder und Tänze zur Advents- und Weihnachtszeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gabriele Westhoff
    Ort: Bad Wildungen
    Teilnehmer: max. 20
    20230923
    23. September 2023

    Kurs 05
    Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
    Rhythmik begegnet Sprache - Praxisnahe und schnell umsetzbare Spiele mit Musik, Sprache, Bewegung
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Marianne Enaux
    Ort: Rüsselsheim
    Teilnehmer: max. 20
    20230311
    11. März 2023

    Kurs 06
    Elementare Musikpädagogik (Senioren)
    Singen und Musizieren im dritten und vierten Lebensalter - Chancen musikgeragogischer Arbeit für Musikschulen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Prof. Dr. Kai Koch
    Ort: Nidderau
    Teilnehmer: max. 20
    20230121
    21. Januar 2023

    Kurs 07
    Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente)
    Die Flöte im Jazz – eine Brücke von der Klassik zum Jazz
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Stephanie Wagner
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 15
    20230226
    26. Februar 2023

    Kurs 08
    Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente)
    Lebendiger Klavierunterricht von Anfang an
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Aniko Drabon
    Ort: Friedberg
    Teilnehmer: max. 20
    20230325
    25. März 2023

    Kurs 09
    Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente)
    Improvisierendes Lernen im Klavierunterricht
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Prof. Dr. Herbert Wiedemann
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 15
    20230506
    6. und 7. Mai 2023

    Kurs 10
    Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente)
    Arrangieren für Klavier - Verständnis und Überblick durch Grunderkenntnisse
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Frank Rohe
    Ort: Weilburg
    Teilnehmer: max. 15
    20230701
    1. Juli 2023

    Kurs 11
    Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente)
    Integration von Pop- und Rockmusik in den klassischen Gitarrenunterricht
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gerald Bork
    Ort: Rüsselsheim
    Teilnehmer: max. 12
    20230211
    11. Februar 2023

    Kurs 12
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Feeling the beat – Body Percusion – Body music
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Volker Ell
    Ort: Langen
    Teilnehmer: max. 15
    20230128
    28. Januar 2023

    Kurs 13
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Duo Workshop voc&git - Jazz Duo-Gesang und Gitarre
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Eva Mayerhofer & Christian Eckert
    Ort: Heppenheim
    Teilnehmer: max. 20
    20230204
    4. und 5. Februar 2023

    Kurs 14
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Einführung in die Beschallungstechnik
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Vincent Rocher
    Ort: Friedberg
    Teilnehmer: max. 15
    20230318
    18. März 2023

    Kurs 15
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Vitamine und neue Ideen für Ihren Unterricht – ein kreatives Seminar mit Praxis-Anteilen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gerhard Wolters & Rebecca Ankenbrand
    Ort: Baunatal
    Teilnehmer: max. 35
    20230325
    25. und 26. März 2023

    Kurs 16
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Digitale Medien im Instrumentalunterricht - Praxis und Methoden für den eigenen Unterricht
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Tobias Rotsch
    Ort: Friedberg
    Teilnehmer: max. 20
    20230617
    17. Juni 2023

    Kurs 17
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Tango Orchestra Workshop
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Roger Helou
    Ort: Heppenheim
    Teilnehmer: max. 20
    20230908
    8., 9. und 10. September 2023

    Kurs 18
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Improvisation - Vom Klangexperiment zum improvisierenden Ensemble
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Maria Meures
    Ort: Dietzenbach
    Teilnehmer: max. 20
    20230916
    16. September 2023

    Kurs 19
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    „TROTZDEM“ – Behindert sein und Musik machen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Andrea Heibel
    Ort: Limburg
    Teilnehmer: max. 20
    20230930
    30. September 2023

    Kurs 20
    Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
    Gitarrenklassen und AGs in Kooperationen mit Grundschulen – aus der Praxis für die Praxis
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Peter Hackel
    Ort: Rüsselsheim
    Teilnehmer: max. 15
    20230218
    18. Februar 2023

    Kurs 21
    Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
    Lebendiges Lernen und Musizieren mit Gitarren - Kreative Wege für den Gruppenunterricht
    Vertiefungsseminar
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Clemens Völker und Jochen Buschmann
    Ort: Lampertheim
    Teilnehmer: max. 20
    20230325
    25. März 2023

    Kurs 22
    Vokalpädagogik
    Complete Vocal Technique für die Kinderstimme - Gesunde Stimmtechnik für das Singen mit Kindern
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Anna Liebst
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 25
    20230909
    9. September 2023

    Kurs 23
    Selbstmanagement
    Psychologie für Musikschullehrkräfte - Mein Selbstbild als Musikschullehrkraft
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung:Christoph v. Erffa
    Ort: Langen
    Teilnehmer: max. 10
    20230211
    11. Februar 2023

    Kurs 24
    Selbstmanagement
    Unterrichten im Flow. Unterrichten ohne Erschöpfung - Selbstmanagement für Instrumental- und Gesangslehrkräfte
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Andreas Burzik
    Ort: Bad Nauheim
    Teilnehmer: max. 25
    20220225
    25. und 26. Februar 2023

    Kurs 25
    Selbstmanagement
    Ihr Auftritt, bitte! Stressbewältigung für die Bühne mit PEP ® zum Kennenlernen und Ausprobieren
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Astrid Rejzek
    Ort: Eschwege
    Teilnehmer: max. 15
    20231007
    7. Oktober 2023

    Kurs 26
    Organisationsentwicklung
    Aufgaben an und in einer öffentlichen Musikschule
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Judith Portugall
    Ort: Groß-Gerau
    Teilnehmer: max. 15
    20231007
    7. Oktober 2023

    Die Mitglieder des Kuratoriums beim VdM Hessen

    Lothar R. Behounek, M.A.

    Dr. Evelyn Brockhoff

    Prof. Udo Dahmen

    Wolfgang Diefenbach

    Michael Eberhardt

    Dr. Christiane Ehses

    Prof. Dr. Werner Jank

    Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags a. D.

    Dr. Gabriele König

    Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär a. D.

    Dr. Manuel Lösel

    Walter Renneisen

    Dr. Hans-Joachim Rieß

    Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch

    Prof. Dr. Wolfgang Schneider

    Dr. Heinz-Dieter Sommer

    Volkhard Stahl

    Jörg Kratkey

    Dr. Thomas Wurzel

    Fortbildungsprogramm 2022

    KursDatum und Anmeldung
    Kurs 01
    Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
    Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gabriele Westhoff
    Ort: Bad Wildungen
    Teilnehmer: max. 15
    20220319
    19. März 2022

    Kurs 02
    Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
    Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gabriele Westhoff
    Ort: Neu-Isenburg
    Teilnehmer: max. 15
    20220611
    11. Juni 2022

    Kurs 03
    Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
    FLOW-Zirkus. Moderne Ideen und kreative Ansätze für die Elementare Musikpädagogik und Gruppenmusizieren unter Einbezug digitaler Medien
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Christian Schatka und Tobias Bergener
    Ort: Viernheim
    Teilnehmer: max. 15
    20220205
    5. Februar 2022

    Kurs 04
    Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
    Chancen durch kooperative Tandem Arbeit in der EMP. Vielfalt, Inspiration und Nachhaltigkeit
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Prof. Jule Greiner
    Ort: Rüsselsheim
    Teilnehmer: max. 15
    20220226
    26. und 27. Februar 2022

    Kurs 05
    Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
    Spiele, was Du siehst – bewege, was Du hörst. Elementares Musizieren in der Rhythmik
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Marianne Enaux
    Ort: Rüsselsheim
    Teilnehmer: max. 15
    20220402
    2. April 2022

    Kurs 06
    Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
    Musizieren und Gestalten mit Alltagsgegenständen. Natur- und einfachen Selbstbauinstrumenten in Kita, MFE und ersten Grundschulklassen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Gabriele Westhoff
    Ort: Bad Wildungen
    Teilnehmer: max. 15
    20220917
    17. September 2022

    Kurs 07
    Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente)
    Frisch gestrichen – Improvisation und Jazz/Rock/Pop für Streicherinnen und Streicher
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Susanne Paul
    Ort: Schlitz
    Teilnehmer: max. 15
    20220226
    26. und 27. Februar 2022

    Kurs 08
    Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente)
    KLARINETTE – Mit allen Sinnen genießen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Thomas Sattler-Fujimoto
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 12
    20220507
    7. Mai 2022

    Kurs 09
    Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente)
    Querflöte spielen – mein schönstes Hobby
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Cathrin Ambach
    Ort: Friedberg
    Teilnehmer: max. 15
    20220521
    21. Mai 2022

    Kurs 10
    Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente)
    Die Flöte in Jazz/Jazzimprovisation
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Tilmann Dehnhard
    Ort: Hofheim
    Teilnehmer: max. 15
    20221008
    8. Oktober 2022

    Kurs 11
    Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente)
    Liedbegleitung mit der Ukulele
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Norbert Enz
    Ort: Nidderau
    Teilnehmer: max. 15
    20220219
    19. Februar 2022

    Kurs 12
    Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente)
    Starke und erfolgreiche Gitarrengruppen - kreative Wege für den Unterricht
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Clemens Völker und Jochen Buschmann
    Ort: Viernheim
    Teilnehmer: max. 15
    20220402
    2. April 2022

    Kurs 13
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Sing & Groove. Solmisation und Bodypercussion im Gruppenunterricht
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Heike Trimpert
    Ort: Gießen
    Teilnehmer: max. 15
    20220212
    12. Februar 2022

    Kurs 14
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Tango Argentino. Orchesterworkshop für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Roger Helou und Leonardo Ferreyra
    Ort: Heppenheim
    Teilnehmer: max. 15
    20220304
    4., 5. und 6. März 2022

    Kurs 15
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Schülerkonzerte – leidige Pflicht oder bewegendes Erlebnis?!
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Corina Nastoll
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 15
    20220305
    5. März 2022

    Kurs 16
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Zeig was du drauf hast. Seminar für Musiklehrkräfte und Musikstudierende
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Susan Groffmann
    Ort: Lauterbach
    Teilnehmer: max. 15
    20220514
    14. Mai 2022

    Kurs 17
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    Was ist Groove? – Wann swingt es?
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Michael Griener
    Ort: Wiesbaden
    Teilnehmer: max. 15
    20220910
    10. September 2022

    Kurs 18
    Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
    "TROTZDEM" - Behindert sein und Musik machen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Andrea Heibel
    Ort: Limburg
    Teilnehmer: max. 15
    20221015
    15. Oktober 2022

    Kurs 19
    Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
    Unterrichten in großen und heterogenen Lerngruppen
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Amrei Aßent
    Ort: Wolfhagen
    Teilnehmer: max. 15
    20220212
    12. Februar 2022

    Kurs 20
    Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
    Anfangsunterricht für Violine in Kleingruppen im Rahmen einer Grundschulkooperation
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Prof. Michael Dartsch
    Ort: Rüsselsheim
    Teilnehmer: max. 15
    20220219
    19. Februar 2022

    Kurs 21
    Vokalpädagogik
    Singing the Groove. Rhythmik- und Improvisationsworkshop für Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und
    Musiker
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Kati Albert
    Ort: Oberursel
    Teilnehmer: max. 15
    20220122
    22. und 23. Januar 2022

    Kurs 22
    Vokalpädagogik
    Mit Kindern singen – aber richtig!
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Prof. Andreas Mohr und Johanna Bookmeyer
    Ort: Hofgeismar
    Teilnehmer: max. 15
    20220219
    19. und 20. Februar 2022

    Kurs 23
    Vokalpädagogik
    Mit So und Mi der Kurs beginnt. Wer weiterlernt, der nur gewinnt!
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Barbara Völkel
    Ort: Vellmar
    Teilnehmer: max. 15
    20220618
    18. und 19. Juni 2022

    Kurs 24
    Selbstmanagement
    Der singende Musiker oder der musizierende Sänger? Stimmbildung und -vermittlung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Julia Schneider
    Ort: Friedberg
    Teilnehmer: max. 15
    20220924
    24. September 2022

    Kurs 25
    Organisationsentwicklung
    Wie gelingt die Kooperation von Kita und öffentlicher Musikschule?
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Claudia Gschwendtner
    Ort: Nidderau
    Teilnehmer: max. 15
    20220319
    19. März 2022

    Kurs 26
    Organisationsentwicklung
    Aufgaben an und in einer öffentlichen Musikschule
    Kursbeschreibung als pdf
    Leitung: Judith Portugall
    Ort: Darmstadt
    Teilnehmer: max. 15
    20220521
    21. Mai 2022

    Anmeldung zu den Fortbildungen 2021

      Fortbildungsprogramm 2021

      KursDatum und Anmeldung
      Kurs 01
      Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
      Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Gabriele Westhoff
      Ort: Bad Wildungen
      Teilnehmer: max. 15
      20210619
      NEUER TERMIN 19. Juni 2021

      Kurs 02
      Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
      Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Gabriele Westhoff
      Ort: Bad Vilbel
      Teilnehmer: max. 15
      20210710
      NEUER TERMIN 10. Juli 2021

      Kurs 03
      Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
      Musik für Vater und Kind - Praxisbezogene Tipps zur Arbeit mit Vätern und Kindern
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Wolfgang Englert und Martin Moog
      Ort: Rüsselsheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210703
      3. Juli 2021

      Kurs 04
      Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe)
      Lieder und Tänze zur Winter- und Faschingszeit
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Gabriele Westhoff
      Ort: Bad Wildungen
      Teilnehmer: max. 15
      20210918
      18. September 2021

      Kurs 05
      Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
      FLOW-Zirkus - Moderne Ideen und kreative Ansätze für die elementare Musikpädagogik und Gruppenmusizieren unter Einbezug digitaler Medien
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Christian Schatka und Tobias Berger
      Ort: Viernheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210130
      30. Januar 2021

      Kurs 06
      Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
      Spiele was Du siehst - bewege was Du hörst. Elementares Musizieren und der Rhythmik
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Marieanne Enaux
      Ort: Rüsselsheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210320
      20. März 2021

      Kurs 07
      Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente)
      KLARINETTE - Mit allen Sinnen genießen
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Thomas Sattler-Fujimoto
      Ort: Wiesbaden
      Teilnehmer: max. 12
      20210424
      24. April 2021

      Kurs 08
      Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente)
      Querflöte spielen - mein schönstes Hobby
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Cathrin Ambach
      Ort: Friedberg
      Teilnehmer: max. 15
      20210424
      24. April 2021

      Kurs 09
      Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente)
      Frisch gestrichen - Improvisation und Jazz/Rock/Pop für Streicherinnen und Streicher
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Susanne Paul
      Ort: Schlitz
      Teilnehmer: max. 15
      20210227
      27. und 28. Februar 2021

      Kurs 10
      Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente)
      Improvisierendes Lernen im Klavierunterricht
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Prof. Dr. Herbert Wiedemann
      Ort: Baunatal
      Teilnehmer: max. 15
      20210619
      19. und 20. Juni 2021

      Kurs 11
      Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente)
      Früher Instrumentalunterricht am Klavier - Sinnvolles für die Praxis
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Gerd Kaufhold
      Ort: Friedberg
      Teilnehmer: max. 12
      20211030
      30. Oktober 2021

      Kurs 12
      Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente)
      Liedbegleitung mit der Ukulele
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Norbert Enz
      Ort: Nidderau
      Teilnehmer: max. 15
      20210130
      30. Januar 2021

      Kurs 13
      Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
      Tango Argentino - Orchesterworkshop für Intrumentalistinnen und Instrumentalisten
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Roger Helou und Leonardo Ferreyra
      Ort: Heppenheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210115
      15., 16. und 17. Januar 2021

      Kurs 14
      Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
      Zeig was Du drauf hast - Seminar für Musiklehrkräfte und Musikstudierende
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Susan Groffmann
      Ort: Lauterbach
      Teilnehmer: max. 15
      20210206
      6. Februar 2021

      Kurs 15
      Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
      Musikschule plus - digitaler Mehrwert
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Franz-Michael Deimling
      Ort: Nidderau
      Teilnehmer: max. 15
      20210206
      6. und 7. Februar 2021

      Kurs 16
      Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
      Improvisation - Vom Klangexperiment zum improvisierenden Ensemble
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Maria Meures
      Ort: Wiesbaden
      Teilnehmer: max. 15
      20210911
      11. September 2021

      Kurs 17
      Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
      Improvisation im Instrumentalunterricht mit kleineren Gruppen
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Dr. Albert Kaul
      Ort: Hofheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210925
      25. und 26. September 2021

      Kurs 18
      Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend)
      "TROTZDEM" - Behindert sein und Musik machen
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Andrea Heibel
      Ort: Limburg
      Teilnehmer: max. 15
      20211106
      6. November 2021

      Kurs 19
      Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
      Unterrichten in großen und heterogenen Lerngruppen
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Amrei Aßent
      Ort: Wolfhagen
      Teilnehmer: max. 15
      20210306
      6. März 2021

      Kurs 20
      Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
      Anfangsunterricht für Violine in Kleingruppen im Rahmen einer Grundschulkooperation
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Prof. Michael Dartsch
      Ort: Rüsselsheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210313
      13. März 2021

      Kurs 21
      Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
      Gitarrenklassen und AGs in Kooperation mit Grundschulen - aus der Praxis für die Praxis
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Peter Hackel
      Ort: Lampertheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210529
      29. Mai 2021

      Kurs 22
      Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht)
      Lebendiges Instrumentalspiel - Vertraute Abläufe im Unterrichtsalltag ganz neu entdecken!
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Christiane Rosenberger
      Ort: Langen
      Teilnehmer: max. 15
      20210911
      11. September 2021

      Kurs 23
      Vokalpädagogik
      Mit So und Mi der Kurs beginnt
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Barbara Völkel
      Ort: Vellmar
      Teilnehmer: max. 15
      20210424
      24. und 25. April 2021

      Kurs 24
      Vokalpädagogik
      Singen mit Kindern - Eine lohnende Herausforderung
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Prof. Thomas Holland-Moritz
      Ort: Bad Wildungen
      Teilnehmer: max. 15
      20210612
      12. und 13. Juni 2021

      Kurs 25
      Vokalpädagogik
      Von Stimmakrobaten und Klanggorillas
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Uli Führe
      Ort: Eschwege
      Teilnehmer: max. 15
      20210703
      3. Juli 2021

      Kurs 26
      Organisationsentwicklung
      Grundkenntnisse Kulturmanagement - Fortbildung für Führungskräfte von öffentlichen Musikschulen
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Dr. Hans-Joachim Rieß
      Ort: Rüsselsheim
      Teilnehmer: max. 15
      20210306
      6. März 2021

      Kurs 27
      Organisationsentwicklung
      Was ich über meine - öffentliche - Musikschule wissen sollte
      Kursbeschreibung als pdf
      Leitung: Judith Portugall
      Ort: Darmstadt
      Teilnehmer: max. 15
      20210529
      29. Mai 2021

      Musikpädagogik gehört zum Recht auf Kunst und Kultur

      Presseinformation vom 11.11.2019

      Musikpädagogik gehört zum Recht auf Kunst und Kultur

      Das Kuratorium beim Verband deutscher Musikschulen Hessen (VdM Hessen) hat im Landtag über aktuelle Fragen der musikpädagogischen Arbeit diskutiert. Renommierte Wissenschaftler sprachen in Wiesbaden über „Persönlichkeit und Musizierenlernen, Kulturelle Bildung und Digitalisierung“.

      Wie beeinflussen Digitalisierung, Inklusion und barrierefreie Teilhabe an Kultureller Bildung die musikpädagogische Arbeit der öffentlichen Musikschulen? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Podiumsdiskussion des Kuratoriums beim Verband deutscher Musikschulen Hessen (VdM Hessen) am 22. Oktober 2019 im Hessischen Landtag.

      Wichtiges Fazit angesichts der laufenden öffentlichen Debatte um Digitalisierung in der Bildung: Das analoge Musizieren auf etablierten Instrumenten und das virtuelle Musizieren mit digitalen Medien sollten keinesfalls gegeneinander ausgespielt werden. Denn beide Welten des Musizierens bieten eine spezifische Erlebnis- und Erfahrungsdimension. Deshalb sei die digitale Auseinandersetzung mit Musik als Erweiterung des Musikunterrichts zu verstehen, nicht als Konkurrenz zu diesem. Allerdings ist eine pädagogische Begleitung notwendig, damit Kinder und Jugendliche einen kritischen, selbstbestimmten Umgang mit den digitalen Möglichkeiten erlernen.

      Die Teilnehmer der Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Persönlichkeit und Musizierenlernen, Kulturelle Bildung und Digitalisierung“ waren Professor Dr. Wolfgang Schneider (Direktor des Institutes für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim), Professorin Dr. Maria Spychiger (Professorin für Empirische Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main) und Professor Udo Dahmen (Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer des Fachbereichs Populäre Musik an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim). Moderatorin des Abends war Dr. Gabriele König, Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Krefeld.

      Als inhaltlicher Impulsgeber des Abends sprach Professor Schneider über die kulturpolitischen Grundlagen für das Musizieren als wesentlichem Ausdruck kultureller Bildung. Er leitete anschaulich das Recht auf Kunst und Kultur aus der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“, dem „UN-Übereinkommen über die Rechte der Kinder“ und der „UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ ab.

      In der Konsequenz forderte Schneider daher die deutliche Stärkung der kulturellen Bildungsfächer wie beispielsweise Musik, Kunst und Theaterspiel im Bildungssystem. Diese müssen ähnlich den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) als Set differenzierter Kultureller Bildungsfächer wahrgenommen werden. Denn sie böten einen unersetzlichen, persönlichkeitsbezogenen Gegenpol zu oft einseitig theoriebetonten MINT-Unterrichtsfächern.

      Eröffnet hatten den Abend Karin Müller, Vizepräsidentin des Hessischen Landtages mit einem Grußwort und Professor Dr. Joachim-Felix Leonhard, Vorsitzender des Kuratoriums beim VdM Hessen mit einer thematischen Einleitung. Der ehemalige Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wurde vor wenigen Tagen in Berlin zum Ehrenmitglied des Deutschen Musikrates gewählt. Er stellte die Intension des Kuratoriums vor, das sich als Plattform für die Zusammenführung von Persönlichkeiten aus Kultur und Politik, Hochschulen, Medien und Wirtschaft versteht. Ziel dieser Aktivität ist es, die Arbeit des VdM Hessen in Bezug zu setzen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Integration, Inklusion und kultureller Vielfalt.

      Einen Einblick in seine Unterrichtspraxis im digitalen Klassenzimmer und der damit verbundenen Arbeit mit Laptop und Tablet gab der Mannheimer Producer, Composer und Audio-Engineer Jonas Mengler. Er zeigte den Spannungsbogen zwischen der schlichten Digitalisierung von Musikinstrumenten und der Entwicklung digitaler Medien als eingeständiger bzw. neuartiger Musikinstrumente auf.

      In seinem Schlusswort am Ende eines lebhaften und vielschichtigen Diskussionsabends zog Professor Dr. Leonhard ein kritisches Fazit, in dem er die schlechte finanzielle Situation der öffentlichen Musikschulen plastisch beschrieb. Seine Mahnung: Letztlich werde eine bildungspolitisch zielführende Digitalisierung in der musikalischen Bildung ohne den Erhalt und vor allem den Ausbau entsprechender kultureller Bildungseinrichtungen wie der öffentlichen Musikschulen nicht denkbar sein.

      Die Podiumsdiskussion richtete sich an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen und der öffentlichen Musikschulen sowie an politische Entscheidungsträger aller Ebenen aus dem ganzen Bundesland.

      Weitere Informationen unter:

      Verband deutscher Musikschulen in Hessen – VdM Hessen
      Dr. Hans-Joachim Rieß (Landesgeschäftsführer)

      Rheinstrasse 111
      65185 Wiesbaden

      Fon: (0611) 341 868 60
      Fax: (0611) 341 868 66

      E-Mail :buero@musikschulen-hessen.de
      Internet. www.musikschulen-hessen.de


      Die Pressemitteilung als pdf

      Anmeldung zu den Fortbildungen 2020

        Podiumsdiskussion des Kuratoriums beim VdM Hessen am 22. Oktober 2019

        Pressemitteilung vom 28.08.2019

        Podiumsdiskussion des Kuratoriums beim VdM Hessen am 22. Oktober 2019

        Auf Einladung des Kuratoriums im Verband deutscher Musikschulen Hessen – VdM Hessen diskutieren am 22. Oktober 2019 in Wiesbaden Vertreter renommierter Hochschulen über den Themenkomplex „Persönlichkeit und Musizierenlernen, Kulturelle Bildung und Digitalisierung“. Die verbindliche Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist notwendig, und ab jetzt auf dem entsprechenden Portal der Website des VdM Hessen unter www.musikschulenhessen möglich.

        Die musikpädagogische Arbeit der öffentlichen Musikschulen steht heute im Spannungsfeld so verschiedener Faktoren wie Digitalisierung, Inklusion und barrierefreier Teilhabe an Kultureller Bildung. Mit den großen Möglichkeiten und den entsprechenden Herausforderungen beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion des Kuratoriums beim Verband deutscher Musikschulen Hessen – VdM-Hessen. Die Veranstaltung unter dem Titel „Persönlichkeit und Musizierenlernen, Kulturelle Bildung und Digitalisierung“ findet am 22. Oktober 2019 von 18 bis 19:30 Uhr in der Eingangshalle des Plenargebäudes des Hessischen Landtags, Wiesbaden statt. Der Eintritt ist kostenfrei, allerdings ist eine verbindliche Anmeldung auf dem entsprechenden Portal der Website des VdM Hessen unter www.musikschulenhessen erforderlich.

        Den Abend eröffnet Professor Dr. Joachim-Felix Leonhard, der Vorsitzende des Kuratoriums beim VdM-Hessen. Professor Dr. Wolfgang Schneider (Universität Hildesheim) führt sodann mit einem Impulsvortrag in das Thema ein, das der Mannheimer Producer, Composer und Audio-Engineer Jonas Mengler mit seinen unterrichtspraktischen Erfahrungen aus dem „digitalen Klassenzimmer“ vertieft.

        In der Podiumsdiskussion wird Wolfgang Schneider den Themenkomplex des Abends dann gemeinsam mit Professorin Dr. Maria Spychiger (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main) und Professor Udo Dahmen (Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim) unter der Moderation von Dr. Gabriele König (Fachbereisleiterin Kultur der Stadt Krefeld) beleuchten. Daran schließt sich eine Diskussion mit dem Publikum an.

        Das Kuratorium beim VdM Hessen hat sich im Februar 2018 konstituiert. Ihm gehören 19 Persönlichkeiten aus Kultur und Politik, Hochschulen, Medien und Wirtschaft an, die den Verband beraten und als Multiplikatoren für die Belange der Musikpädagogik in die Gesellschaft des Landes Hessen hinein wirken. Zu den Kernaufgaben des Gremiums gehört es, die Arbeit des VdM Hessen in einen Bezug zu setzen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Integration, Inklusion und kultureller Vielfalt.

        Weitere Informationen unter:

        Verband deutscher Musikschulen in Hessen – VdM Hessen
        Dr. Hans-Joachim Rieß (Landesgeschäftsführer)

        Rheinstrasse 111
        65185 Wiesbaden

        Fon: (0611) 341 868 60
        Fax: (0611) 341 868 66

        E-Mail :buero@musikschulen-hessen.de
        Internet. www.musikschulen-hessen.de


        Die Pressemitteilung als pdf

        Downloads Kampagne VdMH #musikschulenhessen

        YouTube

        Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
        Mehr erfahren

        Video laden

        Die erste Lesung am 10. Dezember 2020 zum dringlichen Gesetzentwurf der Fraktion der SPD im Rahmen der 62. Plenarsitzung. Gesetz über die Musikschulen im Lande Hessen (Hessisches Musikschulgesetz – HMusikSchulG) – Drucksache 20/4221 –.

        Liebe Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit an Ihrer Musikschule,

        in diesem Download-Bereich finden Sie grafisch gesetzte Vorlagen von acht Kampagnenmotiven für die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Musikschule vor Ort. Sie finden druckfertige Plakate und Flyer, Sie finden Vorlagen für den Anhang an Ihre E-Mails, Sie finden Vorlagen in den Formaten pdf und jpg.

        Alle Vorlagen im Format pdf sind vorgesehen als Ausdruck in Ihrer Musikschule oder in einem  Copyshop Ihres Vertrauens.

        Mit Klick auf das jeweilige Motiv öffnet sich ein neues Browserfenster. Dort können Sie den Download bequem starten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben.

        Wir freuen uns, wenn Sie die Vorlagen verwenden. Über eine kurze Nachricht, was Sie wann und wo eingesetzt haben, würden wir uns sehr freuen.

        Ihre Geschäftsstelle des Verbandes deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V.

        Plakat DIN A3 | Format pdf zum Ausdrucken oder für den Copyshop

        Einzelmotive als pdf

        1. #aufkantegenäht
        2. #sagbeimabschiedleiseservus
        3. #inderklemme
        4. #wirsindeineidee
        5. #wirhabeneinentraum
        6. #musikistgesund
        7. #armärmermusikschullehrer
        8. #luxus

        Einzelmotive als pdf

        1. #aufkantegenäht
        2. #sagbeimabschiedleiseservus
        3. #inderklemme
        4. #wirsindeineidee
        5. #wirhabeneinentraum
        6. #musikistgesund
        7. #armärmermusikschullehrer
        8. #luxus

        E-Mail Anhang | Format pdf

        Einzelmotive als pdf

        E-Mail Anhang | Format jpg

        1. #aufkantegenäht
        2. #sagbeimabschiedleiseservus
        3. #inderklemme
        4. #wirsindeineidee
        5. #wirhabeneinentraum
        6. #musikistgesund
        7. #armärmermusikschullehrer
        8. #luxus

        Diese Vorlagen können Sie auch hervorragend für Ihre Website und Ihren Facebook-Account verwenden.

        Weitere mögliche Anhänge an Ihre E-Mail mit integriertem Link zur Website des VdM Hessen

        pdf mit drei Alternativen für einen E-Mail-Abbinder

        pdf mit drei Alternativen für einen E-Mail-Abbinder

        E-Mail-Abbinder als jpg

        E-Mail-Abbinder als jpg

        Sie müssten in Ihrem E-Mail-Abbinder einzig das Motiv mit der Webadresse hinterlegen.
        https://www.musikschulenhessen.de/

        Sie wollen Dateien für eine Druckerei? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir schicken Ihnen das gewünschte Format.

        Ihre E-Mail an uns mit dem Kontaktformular. Das Kontaktformular öffnet sich in einem neuen Browserfenster.


        Bitte beachten Sie Urheberrechte und die Nutzungsrechte. Die exklusiven Nutzungsrechte liegen beim VdM Hessen und seiner dort organisierten VdM Musikschulen. Die Erwähnung des Urhebers im Rahmen Ihrer Kommunikation vor Ort ist NICHT erforderlich.

        Einladung zur Podiumsdiskussion am 22. Oktober 2019

        Persönlichkeit und Musizierenlernen, Kulturelle Bildung und Digitalisierung

        Podiumsdiskussion des Kuratoriums beim Verband deutscher Musikschulen Hessen – VdM Hessen

        für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie politische Entscheidungsträger aus Kommune und Land

        Dienstag, 22. Oktober 2019
        18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
        Hessischer Landtag, Wiesbaden
        Eingangshalle des Plenargebäudes in der Grabengasse
        Einlass ab 17:30 Uhr

        Begrüßung
        Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard
        Staatssekretär a. D. | Vorsitzender des Kuratoriums beim VdM Hessen

        Auf dem Podium
        Prof. Dr. Maria Spychiger
        Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

        Prof. Udo Dahmen
        Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim

        Prof. Dr. Wolfgang Schneider
        Institut für Kulturpolitik der Stiftung, Universität Hildesheim

        Moderation
        Dr. Gabriele König
        Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Krefeld

        Anschließende gemeinsame Diskussion

        Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 30. September 2019 beim VdM Hessen ist erforderlich.

        Hessischer Landtag, Wiesbaden | Eingangshalle des Plenargebäudes in der Grabengasse

        Quelle: https://hessischer-landtag.de/sites/default/files/scald/files/Architektur-und-Geschichte-web.pdf

        Quelle: https://hessischer-landtag.de/sites/default/files/scald/files/Architektur-und-Geschichte-web.pdf

        Google Maps

        Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
        Mehr erfahren

        Karte laden

        Pressemitteilung

        Podiumsdiskussion des Kuratoriums beim VdM Hessen am 22. Oktober 2019

        Anmeldung zur Podiumsdiskussion am 22. Oktober 2019

          Meine Anmeldung zur Podiumsdiskussion am Dienstag, den 22. Oktober 2019 (Pflichtfeld)

          Die Anmeldung ist verbindlich und höchstpersönlich. Es gilt das Windhundverfahren.

          Wir würden gerne wissen (freiwillig)

          Ich bin Mutter/Vater einer/eines Musikschschülerin/MusikschülersIch bin Musikschschülerin/MusikschülerIch arbeite als Leitung/Lehrkraft an einer MusikschuleIch bin ein/e politische/r Entscheidungsträger/inIch bin ein/e Vertreter/in der PresseIch zähle mich zur interessierten Öffentlichkeit

          WICHTIG! Ihre Anmeldung wird nur versendet, wenn Sie bei Zustimmung den HAKEN SETZEN. Vielen Dank.

          Meine Zustimmung

          Sie erhalten eine automatisch generierte Antwort per E-Mail, die Ihre Anmeldung bestätigt.

          Sollte Ihre Anmeldung keine Berücksichtigung erfahren, so erhalten Sie eine separate E-Mail.

          Anmeldung zu den Fortbildungen 2019

            Servicestelle Musikerziehung Hessen

            Der Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V. ist anerkannter Projektträger für die SMH – Servicestelle Musikerziehung Hessen. Die Anerkennung erfolgte durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Die Grundlage der Arbeit der SMH ist der Bildungsplan und Erziehungsplan für Kinder bis 10 Jahren in Hessen.

            Ziele

            • Die SMH vernetzt als landesweites Kompetenzzentrum. Die Musikerziehung und die musikalische Bildung im vorschulischen und schulischen Bereich.
            • Die SMH bietet Information und umfassende Beratung. In fachlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten.
            • Die SMH moderiert, akzentuiert und verstärkt. In gewachsenen kulturellen Infrastrukturen der bewährten Einrichtungen und ihrer Leistungen.

            Inhalte

            • Die SMH berät Kindertagesstätten, Grundschulen und ganztägig arbeitenden Schulen und deren Träger.
            • Die SMH plant und führt Kooperationsprojekte mit musikalischen Bildungsträgern durch.
            • Die SMH berät in Fragen der Qualifikation externer Anbieter. Für musikalische Bildung und Erziehung.
            • Die SMH verbessert die Rahmenbedingungen musikalischer Bildung und Weiterbildung. Über die Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit der Bildungseinrichtungen hinaus.
            • Die SMH fördert und vernetzt die Partner der Musikerziehung. In Fragen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Musikerziehung
            • Die SMH unterstützt die Entwicklung gemeinsamer Aufgaben und Zielvorstellungen.
            • Die SMH erarbeitet Fortbildungskonzepte und Weiterbildungskonzepte für die Multiplikatoren.
            • Die SMH initiiert, erprobt und entwickelt neue musikpädagogische Modelle.
            • Die SMH fördert den Erfahrungsaustausch im Rahmen von Tagungen, Symposien und Kongressen.

            Qualitätskriterien musikalischer Bildungsangebote

            Die SMH empfiehlt bei der Beratung und Bewertung von Unterrichtsangeboten und Projektangeboten:

            Prüfen Sie die musikpädagogische Qualifikation der Lehrkräfte entsprechend den Richtlinien des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Mögliche Nachweise der musikpädagogischen Qualifikation sind

            • das Zeugnis der Diplommusiklehrerprüfung
            • die staatliche Prüfung als Musiklehrer
            • die erste Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen
            • der erfolgreichen Abschluss als hauptberuflicher Kirchenmusiker, Diplommusiker und künstlerische Reifeprüfung
            • im Einzelfall auch langjährige praktische Erfahrung

            Prüfen Sie die Qualität des musikalischen Bildungsangebotes entsprechend den Thesen des Deutschen Musikrates.

            • Freude an Musik wecken. Durch eigene und gemeinsame Musizierpraxis (Singen, Tanzen, Instrumentalspiel), vielfältige Hörerlebnisse und Hörerfahrungen, eigenes musikalisches Gestalten und Erfinden.
            • Das Hören fördern, sensibilisieren und differenzieren. Und das Sehen, Tasten, Schmecken, Riechen.
            • Wissen im Zusammenhang vermitteln. Die sinnlich konkrete Erfahrung von Musik in Verbindung mit deren Entstehung, Struktur und Gebrauch.
            • Zum Musizieren und Singen anregen. Die Beschäftigung mit Musik erweitern und vertiefen. Auch außerhalb des Unterrichts und der Schule.
            • Die Vielgestaltigkeit der Musik erschließen. Insbesondere in der Neuen Musik, der Populären Musik, der Musik außereuropäischer Kulturen. Musik mit ihren historischen Einschlüssen und ihren aktuellen Gestaltungen.
            • Die Vernetzung von Musik darstellen. Mit anderen Denkformen und Tätigkeitsformen.
            • Die eigene Musikkultur verstehen lernen. In Geschichte und Gegenwart.
            • Musikalischer Bildungsplan und Erziehungsplan für Kinder bis 10 Jahren

            Der VdM Hessen ist der Herausgeber des Musikalischen Bildungsplans und Erziehungsplans. Dieser bietet bereits die Möglichkeit konkreter Ausformungen der Unterrichtsangebote und Projektangebote entlang der Qualitätskriterien musikalischer Bildungsangebote.

            Kontakt

            Sie erreichen uns per Telefon und E-Mail. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne persönlich vor Ort. Ihnen stehen der Landesgeschäftsführer und die Mitglieder des Landesvorstandes des VdM Hessen zur Verfügung.

            Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V.
            Partner im Bündnis für Musikunterricht in Hessen

            Dr. Hans-Joachim Rieß
            Landesgeschäftsführer

            Rheinstraße 111
            65185 Wiesbaden
            Fon: (0611) 34 18 68 60
            Fax: (0611) 34 18 68 66
            buero@musikschulen-hessen.de
            www.musikschulen-hessen.de

            Führungsakademie

            Die Bildungsangebote der Führungsakademie sind zentraler Bestandteil des Fortbildungsprogramms des VdM Hessen. Der VdM Hessen bietet den öffentlichen Musikschulen in seiner Führungsakademie umfangreiche Fortbildungen zum Kulturmanagement einer Musikschule an.

            Die Führungsakademie steht für fundiertes und überzeugendes Musikschul-Management. Ihre Angebote richten sich an

            • Musikschulleiterinnen und Musikschulleiter
            • Zweigstellenleiterinnen und Zweigstellenleiter
            • Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter

            Die Führungsakademie baut ihr Angebot beständig aus. Die Themen:

            • Kultur, Politik und Wirtschaft
            • Planung und Steuerung
            • Organisation und Personalführung
            • Kulturfinanzierung und Kulturförderung
            • Kulturmarketing
            • Recht

            Die öffentlichen Musikschulen wirken aktiv mit an der Entwicklung der Angebote der Führungsakademie.

            • Jedes Jahr werden zwei neue Themenbereiche vorgestellt. Im Rahmen der Herbsttagung des VdM Hessen.
            • Die neuen Themenbereiche werden im Frühjahr und Herbst des Folgejahres in Wochenendseminaren vertieft.

            Das Konzept der musikalischen Bildung an öffentlichen Musikschulen

            Das Spektrum der Arbeit der öffentlichen Musikschulen im VdM

            • Öffentliche Musikschulen fördern die musikalische Arbeit in der Breite – von Anfang an, für jeden Leistungsstand, für jedes Alter.
            • Öffentliche Musikschulen fördern die künstlerischen Leistungsspitzen – für besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler.

            Beide Aufgaben – die Förderung in der Breite und an die Spitze – bedingen sich wechselseitig.

            Ohne Breite gibt es keine Spitze. Beide Aufgaben ergänzen sich hervorragend. Nur wer Breite und Spitze zusammen denkt, öffnet jeder Schülerin und jedem Schüler den individuellen Zugang zum Singen und Musizieren. Und zu individuellen Chancen und Perspektiven.

            Niemand muss, jede und jeder kann eine Spitzenmusikerin und Spitzenmusiker werden.

            Aber alle können musikalisch werden. Jede Schülerin und Jeder Schüler geht ihren und seinen individuellen musikalischen Weg. In ihrem und seinem Tempo. Im Einklang mit ihren und seinen Bedürfnissen, Neigungen und Talenten. Mit unseren hochqualifizierten Musikpädagoginnen und Musikpädagogen.

            Wahlen 2018 – Bezirkssprecherinnen und Bezirkssprecher

            Die Bezirkssprecherinnen und Bezirkssprecher gehören mit den geschäftsführenden Mitgliedern zum erweiterten Landesvorstand des VdM Hessen.

            Die Bezirkssprecherinnen und Bezirkssprecher in der aktuellen Amtsperiode:

            • Judith Portugall, Musikschule Heppenheim
            • Ingo Negwer, Leiter der Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen
            • Thomas Albrecht, Leiter der Musikschule Hünstetten
            • Christoph Möller, Leiter der Musikschule Schöneck-Nidderau
            • Katja Marauhn, Leiterin der Musikschule Gießen
            • Inga Klöpfel, Leiterin der Musikschule Schwalm-Eder