Schlagwort: Musikschulen
Fortbildungsprogramm 2023
Kurs | Datum und Anmeldung |
---|---|
Kurs 01 Elementare Musikpädagogik Singen für (werdende) Eltern Kursbeschreibung als pdf Leitung: Bert Jonas Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 25 | 20230304 4. März 2023 ![]() |
Kurs 02 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Was klingt denn da? Neue Lieder und Spielideen für 2023 Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 20 | 20230318 18. März 2023 ![]() |
Kurs 03 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 20 | 20230513 13. Mai 2023 ![]() |
Kurs 04 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Lieder und Tänze zur Advents- und Weihnachtszeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 20 | 20230923 23. September 2023 ![]() |
Kurs 05 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) Rhythmik begegnet Sprache - Praxisnahe und schnell umsetzbare Spiele mit Musik, Sprache, Bewegung Kursbeschreibung als pdf Leitung: Marianne Enaux Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 20 | 20230311 11. März 2023 ![]() |
Kurs 06 Elementare Musikpädagogik (Senioren) Singen und Musizieren im dritten und vierten Lebensalter - Chancen musikgeragogischer Arbeit für Musikschulen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Dr. Kai Koch Ort: Nidderau Teilnehmer: max. 20 | 20230121 21. Januar 2023 ![]() |
Kurs 07 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) Die Flöte im Jazz – eine Brücke von der Klassik zum Jazz Kursbeschreibung als pdf Leitung: Stephanie Wagner Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 15 | 20230226 26. Februar 2023 ![]() |
Kurs 08 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Lebendiger Klavierunterricht von Anfang an Kursbeschreibung als pdf Leitung: Aniko Drabon Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 20 | 20230325 25. März 2023 ![]() |
Kurs 09 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Improvisierendes Lernen im Klavierunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Dr. Herbert Wiedemann Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 15 | 20230506 6. und 7. Mai 2023 ![]() |
Kurs 10 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Arrangieren für Klavier - Verständnis und Überblick durch Grunderkenntnisse Kursbeschreibung als pdf Leitung: Frank Rohe Ort: Weilburg Teilnehmer: max. 15 | 20230701 1. Juli 2023 ![]() |
Kurs 11 Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente) Integration von Pop- und Rockmusik in den klassischen Gitarrenunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gerald Bork Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 12 | 20230211 11. Februar 2023 ![]() |
Kurs 12 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Feeling the beat – Body Percusion – Body music Kursbeschreibung als pdf Leitung: Volker Ell Ort: Langen Teilnehmer: max. 15 | 20230128 28. Januar 2023 ![]() |
Kurs 13 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Duo Workshop voc&git - Jazz Duo-Gesang und Gitarre Kursbeschreibung als pdf Leitung: Eva Mayerhofer & Christian Eckert Ort: Heppenheim Teilnehmer: max. 20 | 20230204 4. und 5. Februar 2023 ![]() |
Kurs 14 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Einführung in die Beschallungstechnik Kursbeschreibung als pdf Leitung: Vincent Rocher Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 15 | 20230318 18. März 2023 ![]() |
Kurs 15 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Vitamine und neue Ideen für Ihren Unterricht – ein kreatives Seminar mit Praxis-Anteilen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gerhard Wolters & Rebecca Ankenbrand Ort: Baunatal Teilnehmer: max. 35 | 20230325 25. und 26. März 2023 ![]() |
Kurs 16 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Digitale Medien im Instrumentalunterricht - Praxis und Methoden für den eigenen Unterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Tobias Rotsch Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 20 | 20230617 17. Juni 2023 ![]() |
Kurs 17 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Tango Orchestra Workshop Kursbeschreibung als pdf Leitung: Roger Helou Ort: Heppenheim Teilnehmer: max. 20 | 20230908 8., 9. und 10. September 2023 ![]() |
Kurs 18 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Improvisation - Vom Klangexperiment zum improvisierenden Ensemble Kursbeschreibung als pdf Leitung: Maria Meures Ort: Dietzenbach Teilnehmer: max. 20 | 20230916 16. September 2023 ![]() |
Kurs 19 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) „TROTZDEM“ – Behindert sein und Musik machen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Andrea Heibel Ort: Limburg Teilnehmer: max. 20 | 20230930 30. September 2023 ![]() |
Kurs 20 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Gitarrenklassen und AGs in Kooperationen mit Grundschulen – aus der Praxis für die Praxis Kursbeschreibung als pdf Leitung: Peter Hackel Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20230218 18. Februar 2023 ![]() |
Kurs 21 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Lebendiges Lernen und Musizieren mit Gitarren - Kreative Wege für den Gruppenunterricht Vertiefungsseminar Kursbeschreibung als pdf Leitung: Clemens Völker und Jochen Buschmann Ort: Lampertheim Teilnehmer: max. 20 | 20230325 25. März 2023 ![]() |
Kurs 22 Vokalpädagogik Complete Vocal Technique für die Kinderstimme - Gesunde Stimmtechnik für das Singen mit Kindern Kursbeschreibung als pdf Leitung: Anna Liebst Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 25 | 20230909 9. September 2023 ![]() |
Kurs 23 Selbstmanagement Psychologie für Musikschullehrkräfte - Mein Selbstbild als Musikschullehrkraft Kursbeschreibung als pdf Leitung:Christoph v. Erffa Ort: Langen Teilnehmer: max. 10 | 20230211 11. Februar 2023 ![]() |
Kurs 24 Selbstmanagement Unterrichten im Flow. Unterrichten ohne Erschöpfung - Selbstmanagement für Instrumental- und Gesangslehrkräfte Kursbeschreibung als pdf Leitung: Andreas Burzik Ort: Bad Nauheim Teilnehmer: max. 25 | 20220225 25. und 26. Februar 2023 ![]() |
Kurs 25 Selbstmanagement Ihr Auftritt, bitte! Stressbewältigung für die Bühne mit PEP ® zum Kennenlernen und Ausprobieren Kursbeschreibung als pdf Leitung: Astrid Rejzek Ort: Eschwege Teilnehmer: max. 15 | 20231007 7. Oktober 2023 ![]() |
Kurs 26 Organisationsentwicklung Aufgaben an und in einer öffentlichen Musikschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Judith Portugall Ort: Groß-Gerau Teilnehmer: max. 15 | 20231007 7. Oktober 2023 ![]() |
CORONA-Informationen für Musikschulen
Stand 19. März 2022
Stand 3. März 2022
Stand 7. Februar 2022
Stand 28. Dezember 2021
Stand 16. Dezember 2021
Stand 5. Dezember 2021
Stand 25. November 2021
Stand 11. November 2021
Stand 14. Oktober 2021
Stand 16. September 2021
Stand 20. August 2021
Stand 19. Juli 2021
Der Landesmusikrat Hessen bietet seinen Mitgliedern eine Corona-Beratungsstelle an. Diese befasst sich unter anderem mit hygienebezogenen Regelungen und finanziellen Unterstützungsprogrammen. https://www.landesmusikrat-hessen.de/corona
Stand 26. Juni 2021
Die CoSchuV wurde am 22. Juni 2021 beschlossen und ist am 25. Juni 2021 in Kraft getreten. Sie löst die bislang geltenden Verordnungen (Corona-Einrichtungsschutzverordnung und die Corona-Kontakt und Betriebsbeschränkungsverordnung) ab. Die nachfolgende Auflistung ist nach den Regelungen der Verordnung gegliedert und gibt einen Überblick über häufige Nachfragen; sie ist nicht abschließend. Die Auslegungshinweise ersetzen nicht die Regelungen der Verordnung. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Stand 18. Juni 2021
Hinweis: Die bundesrechtliche Notbremse findet in ganz Hessen derzeit keine Anwendung, sodass ausschließlich die Regelungen der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung des Landes Hessen (CoKoBeV) Anwendung finden.
Stand 29. Mai 2021
Unter https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-in-hessen/in-diesen-kreisen-undstaedten-greift-die-bundes-notbremse finden Sie die Landkreise und kreisfreien Städte, die derzeit von der bundesrechtlichen Notbremse betroffen sind.
Stand 4. Mai 2021
Stand 30. April 2021
Kurzfassung
Demnach:
- ist bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 an drei aufeinander folgenden Tagen die geltende Corona-Kontakt und Betriebsbeschränkungsverordnung wie bisher anzuwenden,
- treten ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 an drei aufeinander folgenden Tagen die Bestimmungen der Bundesnotbremse am übernächsten Tag allgemein in Kraft,
- ist ab einer Sieben-Tage-Inzidenz über 165 an drei aufeinander folgenden Tagen insbesondere der Präsenzunterricht ab dem übernächsten Tag untersagt.
Bei der Feststellung der jeweiligen Sieben-Tage-Inzidenz ist folgendes entscheidend bzw. zu beachten:
- Ausschlaggebend sind die Zahlenangaben des Robert-Koch-Instituts (RKI), die auf der Internetseite des Hessischen Sozialministeriums für die Landkreise und die kreisfreien Städte festgestellt und veröffentlicht werden.
- Bei Erreichen der betreffenden Schwellenwerte erfolgen keine weiteren Beschlüsse von Land und Kreisen, vielmehr treten die Beschränkung somit automatisch in Kraft.
Außerdem dürfen am “Präsenzunterricht (…) nur Schülerinnen, Schüler und Studierende teilnehmen, die über das negative Ergebnis eines Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest) oder zur patienten-nahen Anwendung durch Dritte (PoC-Test, Bürgertest) verfügen, der zu Beginn des Schultags noch nicht mehr als 72 Stunden zurückliegt.
Stand 9. Januar 2021
Stand 16. Dezember 2020
Links
Stand: 6. November 2020
Die hessischen Musikschulen dürfen ab heute – 6. November 2020 – unter Beibehaltung der bisherigen Hygienemaßgaben wieder für den Publikumsverkehr (Schülerinnen und Schüler sowie Eltern) öffnen.
Die Hessische Landesregierung nimmt im Hinblick auf den Betrieb der Musikschulen eine Präzisierung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung vor. Mit Wirkung vom 6. November 2020 fallen diese also nicht mehr unter das befristete Verbot gemäß§ 2 (Schließung und Betrieb von Einrichtungen, Sportbetrieb). Damit folgt das Land Hessen den Regelungen nahezu aller anderen Bundesländer und trägt dem Gedanken einer möglichst einheitlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse vom 28. Oktober 2020 Rechnung.
Presse
Links
AKTUALISIERT am 8. Dezember 2020
Stand 3. November 2020
„Die Musikschulen sind aufgrund der aktuellen „Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie“ (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung) und der dazu gehörenden „Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie“ bis zum Ablauf des 30. November 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Dies wird durch den § 2 (Schließung und Betrieb von Einrichtungen, Sportbetrieb) der „Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung“ und den Punkt 2. (Schließung und Betrieb von Einrichtungen sowie Sportbetrieb) der „Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie“ bestimmt.“
Links
Stand 1. Mai 2020
Die Hessische Landesregierung hat die Öffnung von Musikschulen beschlossen.
Die Hessische Landesregierung hat am Mai-Feiertag nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder weitere Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen.
Ab Montag, den 4. Mai 2020 können in Hessen auch die öffentlichen Musikschulen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen. Die erlaubte Musikschularbeit umfasst dabei den Einzelunterricht und den Unterricht in Kleingruppen bis zu fünf Personen.
Stand 18. März 2020, 10:00 Uhr
Mit sofortiger Wirkung tritt die vierte Verordnung der Hessischen Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 17. März 2020 offiziell in Kraft und gilt bis zum 19. April 2020 (Ende der Osterferien).
Dem §1 folgend ist somit „(…) die Wahrnehmung von Angeboten der Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich (…) untersagt“.
Stand 17. März 2020, 11:45 Uhr
Wie bereits den Medien zu entnehmen war, planen Bund und Länder massive Einschränkungen im Alltagsleben. Hierzu hat sich Bundesregierung in Absprache mit den Ministerpräsidenten der Länder auf „Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen“ verständigt, siehe nachfolgenden Link zur betreffenden Pressemeldung:
Für die weitere Umsetzung sind jetzt also die einzelnen Bundesländer zuständig!
Dem folgend hat der Hessische Ministerpräsident in seiner gestrigen Pressekonferenz bislang nur von den folgenden faktisch für den Publikumsverkehr zu schließenden Betrieben und Einrichtungen gesprochen. Dies sind:
- Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
- Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
- Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken
- Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
- Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
- der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
- alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
- Spielplätze
In den oben genannten Leitlinien werden in einem eigenen Abschnitt weitere Einrichtungen aufgezählt, die verboten werden sollen. Hierzu gehören:
- Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
- Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.
Was die öffentlichen Musikschulen anbetrifft, ist nach jetziger Lage die betreffende Maßgabe zur Zeit noch in die Zukunft gerichtet. Hier obliegt also dem Land Hessen tatsächlich noch die jeweilige Entscheidung.
Wie uns der Hessische Städtetag soeben mitgeteilt hat, wird die betreffende Entscheidung spätestens morgen erwartet!
Stand: 16. März 2020, 12:00 Uhr
Information zu Schließungsmaßnahmen zwecks Corona-Prävention
Aufgrund der Einstellung des Unterrichtsbetriebs an den allgemein bildenden Schulen herrscht zurzeit noch eine uneinheitliche Vorgehensweise in den Landkreisen bezüglich der davon ebenso betroffenen öffentlichen Musikschulen.
An vergangenen Freitag (13. März) war der Sachstand bekanntlich so, dass die öffentlichen Musikschulen landesweit tatsächlich weiterhin die Räumlichkeiten der allgemein bildenden Schulen weiternutzen durften und damit nicht von einer behördlich angeordneten Schließung ausgegangen werden kann.
Am Wochenende sind nun vereinzelte Landkreise dazu übergangen, auch andere öffentliche Dienstleistungen bis auf weiteres zu schließen. Dies bezieht sich beispielsweise auf Sporthallen, Volkshochschulen, Dorfgemeinschaftshäuser, Musikschulen und ähnliche Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft bzw. Förderung.
Nach Rücksprache mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ergibt sich zurzeit für uns daher folgende Entscheidungslage:
Da sich die betreffenden Ministerien prioritär nur um ihre unmittelbar zugeordneten staatlichen Einrichtungen kümmern, zählen die Musikschulen deshalb zum sogenannten nachgeordneten Bereich. Daher sind zurzeit leider keine spezifischen Aussagen in unserem Sinne zu erreichen. Das gilt übrigens auch für das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, das wiederum die örtlichen Gesundheitsämter beaufsichtigt.
Die einzige entscheidungsrelevante Institution ist das örtliche Gesundheitsamt!
Daher haben die Trägerverantwortlichen unserer Musikschulen zunächst eine informationsbezogene Holschuld: Demnach obliegt es Ihnen, sich mit dem örtlichen Gesundheitsamt in Verbindung zu setzen und die Sachlage abzusprechen bzw. auf den Entscheidungsweg zu bringen. Gleiches gilt im Nachgang sodann im Hinblick auf die Schulleiter*innen der allgemein bildenden Schulen für die ggf. dann noch anstehende Frage der Nutzung ihrer Unterrichtsräume.
Website der Landesärztekammer Hessen mit Links zu den Gesundheitsämtern in Hessen.
Bitte beachten sie auch die Informationen und weiterführende Links der VdM Bundesgeschäftsstelle https://www.musikschulen.de/
sowie die Hinweise des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration: https://soziales.hessen.de/
Mit kollegialen Grüßen,
Michael Eberhardt
Hans-Joachim Rieß
Fortbildungsprogramm 2022
Kurs | Datum und Anmeldung |
---|---|
Kurs 01 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 15 | 20220319 19. März 2022 ![]() |
Kurs 02 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Neu-Isenburg Teilnehmer: max. 15 | 20220611 11. Juni 2022 ![]() |
Kurs 03 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) FLOW-Zirkus. Moderne Ideen und kreative Ansätze für die Elementare Musikpädagogik und Gruppenmusizieren unter Einbezug digitaler Medien Kursbeschreibung als pdf Leitung: Christian Schatka und Tobias Bergener Ort: Viernheim Teilnehmer: max. 15 | 20220205 5. Februar 2022 ![]() |
Kurs 04 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) Chancen durch kooperative Tandem Arbeit in der EMP. Vielfalt, Inspiration und Nachhaltigkeit Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Jule Greiner Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20220226 26. und 27. Februar 2022 ![]() |
Kurs 05 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) Spiele, was Du siehst – bewege, was Du hörst. Elementares Musizieren in der Rhythmik Kursbeschreibung als pdf Leitung: Marianne Enaux Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20220402 2. April 2022 ![]() |
Kurs 06 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) Musizieren und Gestalten mit Alltagsgegenständen. Natur- und einfachen Selbstbauinstrumenten in Kita, MFE und ersten Grundschulklassen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 15 | 20220917 17. September 2022 ![]() |
Kurs 07 Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente) Frisch gestrichen – Improvisation und Jazz/Rock/Pop für Streicherinnen und Streicher Kursbeschreibung als pdf Leitung: Susanne Paul Ort: Schlitz Teilnehmer: max. 15 | 20220226 26. und 27. Februar 2022 ![]() |
Kurs 08 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) KLARINETTE – Mit allen Sinnen genießen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Thomas Sattler-Fujimoto Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 12 | 20220507 7. Mai 2022 ![]() |
Kurs 09 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) Querflöte spielen – mein schönstes Hobby Kursbeschreibung als pdf Leitung: Cathrin Ambach Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 15 | 20220521 21. Mai 2022 ![]() |
Kurs 10 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) Die Flöte in Jazz/Jazzimprovisation Kursbeschreibung als pdf Leitung: Tilmann Dehnhard Ort: Hofheim Teilnehmer: max. 15 | 20221008 8. Oktober 2022 ![]() |
Kurs 11 Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente) Liedbegleitung mit der Ukulele Kursbeschreibung als pdf Leitung: Norbert Enz Ort: Nidderau Teilnehmer: max. 15 | 20220219 19. Februar 2022 ![]() |
Kurs 12 Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente) Starke und erfolgreiche Gitarrengruppen - kreative Wege für den Unterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Clemens Völker und Jochen Buschmann Ort: Viernheim Teilnehmer: max. 15 | 20220402 2. April 2022 ![]() |
Kurs 13 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Sing & Groove. Solmisation und Bodypercussion im Gruppenunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Heike Trimpert Ort: Gießen Teilnehmer: max. 15 | 20220212 12. Februar 2022 ![]() |
Kurs 14 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Tango Argentino. Orchesterworkshop für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten Kursbeschreibung als pdf Leitung: Roger Helou und Leonardo Ferreyra Ort: Heppenheim Teilnehmer: max. 15 | 20220304 4., 5. und 6. März 2022 ![]() |
Kurs 15 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Schülerkonzerte – leidige Pflicht oder bewegendes Erlebnis?! Kursbeschreibung als pdf Leitung: Corina Nastoll Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 15 | 20220305 5. März 2022 ![]() |
Kurs 16 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Zeig was du drauf hast. Seminar für Musiklehrkräfte und Musikstudierende Kursbeschreibung als pdf Leitung: Susan Groffmann Ort: Lauterbach Teilnehmer: max. 15 | 20220514 14. Mai 2022 ![]() |
Kurs 17 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Was ist Groove? – Wann swingt es? Kursbeschreibung als pdf Leitung: Michael Griener Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 15 | 20220910 10. September 2022 ![]() |
Kurs 18 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) "TROTZDEM" - Behindert sein und Musik machen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Andrea Heibel Ort: Limburg Teilnehmer: max. 15 | 20221015 15. Oktober 2022 ![]() |
Kurs 19 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Unterrichten in großen und heterogenen Lerngruppen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Amrei Aßent Ort: Wolfhagen Teilnehmer: max. 15 | 20220212 12. Februar 2022 ![]() |
Kurs 20 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Anfangsunterricht für Violine in Kleingruppen im Rahmen einer Grundschulkooperation Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Michael Dartsch Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20220219 19. Februar 2022 ![]() |
Kurs 21 Vokalpädagogik Singing the Groove. Rhythmik- und Improvisationsworkshop für Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker Kursbeschreibung als pdf Leitung: Kati Albert Ort: Oberursel Teilnehmer: max. 15 | 20220122 22. und 23. Januar 2022 ![]() |
Kurs 22 Vokalpädagogik Mit Kindern singen – aber richtig! Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Andreas Mohr und Johanna Bookmeyer Ort: Hofgeismar Teilnehmer: max. 15 | 20220219 19. und 20. Februar 2022 ![]() |
Kurs 23 Vokalpädagogik Mit So und Mi der Kurs beginnt. Wer weiterlernt, der nur gewinnt! Kursbeschreibung als pdf Leitung: Barbara Völkel Ort: Vellmar Teilnehmer: max. 15 | 20220618 18. und 19. Juni 2022 ![]() |
Kurs 24 Selbstmanagement Der singende Musiker oder der musizierende Sänger? Stimmbildung und -vermittlung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten Kursbeschreibung als pdf Leitung: Julia Schneider Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 15 | 20220924 24. September 2022 ![]() |
Kurs 25 Organisationsentwicklung Wie gelingt die Kooperation von Kita und öffentlicher Musikschule? Kursbeschreibung als pdf Leitung: Claudia Gschwendtner Ort: Nidderau Teilnehmer: max. 15 | 20220319 19. März 2022 ![]() |
Kurs 26 Organisationsentwicklung Aufgaben an und in einer öffentlichen Musikschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Judith Portugall Ort: Darmstadt Teilnehmer: max. 15 | 20220521 21. Mai 2022 ![]() |
Fortbildungsprogramm 2021
Kurs | Datum und Anmeldung |
---|---|
Kurs 01 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Was klingt denn da? Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 15 | 20210619 NEUER TERMIN 19. Juni 2021 ![]() |
Kurs 02 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Lieder und Tänze zur Sommer- und Ferienzeit in Kita, Eltern-Kind-Gruppe, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Vilbel Teilnehmer: max. 15 | 20210710 NEUER TERMIN 10. Juli 2021 ![]() |
Kurs 03 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Musik für Vater und Kind - Praxisbezogene Tipps zur Arbeit mit Vätern und Kindern Kursbeschreibung als pdf Leitung: Wolfgang Englert und Martin Moog Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20210703 3. Juli 2021 ![]() |
Kurs 04 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) Lieder und Tänze zur Winter- und Faschingszeit Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 15 | 20210918 18. September 2021 ![]() |
Kurs 05 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) FLOW-Zirkus - Moderne Ideen und kreative Ansätze für die elementare Musikpädagogik und Gruppenmusizieren unter Einbezug digitaler Medien Kursbeschreibung als pdf Leitung: Christian Schatka und Tobias Berger Ort: Viernheim Teilnehmer: max. 15 | 20210130 30. Januar 2021 ![]() |
Kurs 06 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) Spiele was Du siehst - bewege was Du hörst. Elementares Musizieren und der Rhythmik Kursbeschreibung als pdf Leitung: Marieanne Enaux Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20210320 20. März 2021 ![]() |
Kurs 07 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) KLARINETTE - Mit allen Sinnen genießen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Thomas Sattler-Fujimoto Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 12 | 20210424 24. April 2021 ![]() |
Kurs 08 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) Querflöte spielen - mein schönstes Hobby Kursbeschreibung als pdf Leitung: Cathrin Ambach Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 15 | 20210424 24. April 2021 ![]() |
Kurs 09 Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente) Frisch gestrichen - Improvisation und Jazz/Rock/Pop für Streicherinnen und Streicher Kursbeschreibung als pdf Leitung: Susanne Paul Ort: Schlitz Teilnehmer: max. 15 | 20210227 27. und 28. Februar 2021 ![]() |
Kurs 10 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Improvisierendes Lernen im Klavierunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Dr. Herbert Wiedemann Ort: Baunatal Teilnehmer: max. 15 | 20210619 19. und 20. Juni 2021 ![]() |
Kurs 11 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Früher Instrumentalunterricht am Klavier - Sinnvolles für die Praxis Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gerd Kaufhold Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 12 | 20211030 30. Oktober 2021 ![]() |
Kurs 12 Instrumentalpädagogik (Zupfinstrumente) Liedbegleitung mit der Ukulele Kursbeschreibung als pdf Leitung: Norbert Enz Ort: Nidderau Teilnehmer: max. 15 | 20210130 30. Januar 2021 ![]() |
Kurs 13 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Tango Argentino - Orchesterworkshop für Intrumentalistinnen und Instrumentalisten Kursbeschreibung als pdf Leitung: Roger Helou und Leonardo Ferreyra Ort: Heppenheim Teilnehmer: max. 15 | 20210115 15., 16. und 17. Januar 2021 ![]() |
Kurs 14 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Zeig was Du drauf hast - Seminar für Musiklehrkräfte und Musikstudierende Kursbeschreibung als pdf Leitung: Susan Groffmann Ort: Lauterbach Teilnehmer: max. 15 | 20210206 6. Februar 2021 ![]() |
Kurs 15 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Musikschule plus - digitaler Mehrwert Kursbeschreibung als pdf Leitung: Franz-Michael Deimling Ort: Nidderau Teilnehmer: max. 15 | 20210206 6. und 7. Februar 2021 ![]() |
Kurs 16 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Improvisation - Vom Klangexperiment zum improvisierenden Ensemble Kursbeschreibung als pdf Leitung: Maria Meures Ort: Wiesbaden Teilnehmer: max. 15 | 20210911 11. September 2021 ![]() |
Kurs 17 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Improvisation im Instrumentalunterricht mit kleineren Gruppen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Dr. Albert Kaul Ort: Hofheim Teilnehmer: max. 15 | 20210925 25. und 26. September 2021 ![]() |
Kurs 18 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) "TROTZDEM" - Behindert sein und Musik machen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Andrea Heibel Ort: Limburg Teilnehmer: max. 15 | 20211106 6. November 2021 ![]() |
Kurs 19 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Unterrichten in großen und heterogenen Lerngruppen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Amrei Aßent Ort: Wolfhagen Teilnehmer: max. 15 | 20210306 6. März 2021 ![]() |
Kurs 20 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Anfangsunterricht für Violine in Kleingruppen im Rahmen einer Grundschulkooperation Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Michael Dartsch Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20210313 13. März 2021 ![]() |
Kurs 21 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Gitarrenklassen und AGs in Kooperation mit Grundschulen - aus der Praxis für die Praxis Kursbeschreibung als pdf Leitung: Peter Hackel Ort: Lampertheim Teilnehmer: max. 15 | 20210529 29. Mai 2021 ![]() |
Kurs 22 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Lebendiges Instrumentalspiel - Vertraute Abläufe im Unterrichtsalltag ganz neu entdecken! Kursbeschreibung als pdf Leitung: Christiane Rosenberger Ort: Langen Teilnehmer: max. 15 | 20210911 11. September 2021 ![]() |
Kurs 23 Vokalpädagogik Mit So und Mi der Kurs beginnt Kursbeschreibung als pdf Leitung: Barbara Völkel Ort: Vellmar Teilnehmer: max. 15 | 20210424 24. und 25. April 2021 ![]() |
Kurs 24 Vokalpädagogik Singen mit Kindern - Eine lohnende Herausforderung Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Thomas Holland-Moritz Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 15 | 20210612 12. und 13. Juni 2021 ![]() |
Kurs 25 Vokalpädagogik Von Stimmakrobaten und Klanggorillas Kursbeschreibung als pdf Leitung: Uli Führe Ort: Eschwege Teilnehmer: max. 15 | 20210703 3. Juli 2021 ![]() |
Kurs 26 Organisationsentwicklung Grundkenntnisse Kulturmanagement - Fortbildung für Führungskräfte von öffentlichen Musikschulen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Dr. Hans-Joachim Rieß Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20210306 6. März 2021 ![]() |
Kurs 27 Organisationsentwicklung Was ich über meine - öffentliche - Musikschule wissen sollte Kursbeschreibung als pdf Leitung: Judith Portugall Ort: Darmstadt Teilnehmer: max. 15 | 20210529 29. Mai 2021 ![]() |
Downloads Kampagne VdMH #musikschulenhessen
Liebe Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit an Ihrer Musikschule,
in diesem Download-Bereich finden Sie grafisch gesetzte Vorlagen von acht Kampagnenmotiven für die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Musikschule vor Ort. Sie finden druckfertige Plakate und Flyer, Sie finden Vorlagen für den Anhang an Ihre E-Mails, Sie finden Vorlagen in den Formaten pdf und jpg.
Alle Vorlagen im Format pdf sind vorgesehen als Ausdruck in Ihrer Musikschule oder in einem Copyshop Ihres Vertrauens.
Mit Klick auf das jeweilige Motiv öffnet sich ein neues Browserfenster. Dort können Sie den Download bequem starten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben.
Wir freuen uns, wenn Sie die Vorlagen verwenden. Über eine kurze Nachricht, was Sie wann und wo eingesetzt haben, würden wir uns sehr freuen.
Ihre Geschäftsstelle des Verbandes deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V.
Plakat DIN A3 | Format pdf zum Ausdrucken oder für den Copyshop
Einzelmotive als pdf
- #aufkantegenäht
- #sagbeimabschiedleiseservus
- #inderklemme
- #wirsindeineidee
- #wirhabeneinentraum
- #musikistgesund
- #armärmermusikschullehrer
- #luxus
Einzelmotive als pdf
- #aufkantegenäht
- #sagbeimabschiedleiseservus
- #inderklemme
- #wirsindeineidee
- #wirhabeneinentraum
- #musikistgesund
- #armärmermusikschullehrer
- #luxus
E-Mail Anhang | Format pdf
Einzelmotive als pdf
- #aufkantegenäht (1+2)
- #sagbeimabschiedleiseservus (3+4)
- #inderklemme (5+6)
- #wirsindeineidee (7+8)
- #wirhabeneinentraum (9+10)
- #musikistgesund (11+12)
- #armärmermusikschullehrer (13+14)
- #luxus (15+16)
E-Mail Anhang | Format jpg
- #aufkantegenäht
- #sagbeimabschiedleiseservus
- #inderklemme
- #wirsindeineidee
- #wirhabeneinentraum
- #musikistgesund
- #armärmermusikschullehrer
- #luxus
Diese Vorlagen können Sie auch hervorragend für Ihre Website und Ihren Facebook-Account verwenden.
Weitere mögliche Anhänge an Ihre E-Mail mit integriertem Link zur Website des VdM Hessen
Sie müssten in Ihrem E-Mail-Abbinder einzig das Motiv mit der Webadresse hinterlegen.
https://www.musikschulenhessen.de/
Sie wollen Dateien für eine Druckerei? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir schicken Ihnen das gewünschte Format.
Ihre E-Mail an uns mit dem Kontaktformular. Das Kontaktformular öffnet sich in einem neuen Browserfenster.
Bitte beachten Sie Urheberrechte und die Nutzungsrechte. Die exklusiven Nutzungsrechte liegen beim VdM Hessen und seiner dort organisierten VdM Musikschulen. Die Erwähnung des Urhebers im Rahmen Ihrer Kommunikation vor Ort ist NICHT erforderlich.
Übersichtskarte der VdM Musikschulen in Hessen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.
VdM Musikschulen in Hessen
Ort | Musikschule |
---|---|
Aarbergen | Musikschule Aarbergen e.V.; Leitung: Martin Reuß Kirchstraße 4 65326 Aarbergen Fon: (06120) 925 70 Fax: (06120) 90 03 54 E-Mail: info@musikschule-aarbergen.com Internet: www.musikschule-aarbergen.com |
Alsfeld | Alsfelder Musikschule e.V. Leitung: Dr. Walter Windisch-Laube Schillerstraße 16 36304 Alsfeld Fon: (06631) 70 96 90 Fax: (06631) 70 97 45 E-Mail: alsfelder-musikschule@web.de Internet: www.alsfelder-musikschule.de |
Bad Arolsen | Musikschule Bad Arolsen im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg Leitung: Daniel Senft Rathhausstraße 1-3 34454 Bad Arolsen Fon: (05691) 401 31 Fax: (05691) 62 86 83 E-Mail: senft@musikschule-bad-arolsen.de Internet: www.musikschule-bad-arolsen.de |
Bad Hersfeld | Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Leitung: Malte von der Lühe Friedloser Straße 12 36251 Bad Hersfeld Fon: (06621) 62 04 47 Fax: (06621) 62 04 48 E-Mail: musikschule@hef-rof.de Internet: www.musikschule-hef-rof.de |
Bad Nauheim | Musikschule Bad Nauheim gGmbH Leitung: Ulrich Nagel Sprudelhof 11 61231 Bad Nauheim Fon: (06032) 349 30 Fax: (06032) 34 93 20 E-Mail: info@musikschule-bn.de Internet: www.musikschule-bn.de |
Bad Vilbel | Musikschule Bad Vilbel-Karben e.V. Leitung: Corinna Probst Lohstraße 13 / Alte Mühle 61118 Bad Vilbel Fon: (06101) 983 40 Fax: (06101) 17 91 E-Mail: info@musikschule-bad-vilbel.de Internet: www.musikschule-karben.de |
Bad Wildungen | Musikschule Bad Wildungen im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg Leitung: Heidi Lorenz Poststraße 6 34537 Bad Wildungen Fon: (05621) 712 21 Fax: (05621) 96 50 34 E-Mail: lorenz@musikschule-bad-wildungen.de Internet: www.musikschule-bad-wildungen.de |
Baunatal | Musikschule Baunatal e.V. Leitung: Joachim Arndt Friedrich-Ebert-Allee 12 34225 Baunatal Fon: (0561) 49 77 49 Fax: (0561) 49 10 280 E-Mail: info@musikschule-baunatal.de Internet: www.musikschule-baunatal.de |
Bensheim | Städtische Musikschule Bensheim Leitung: Helmut Karas Hauptstraße 70 64625 Bensheim Fon: (06251) 45 50 Fax: (06251) 58 16 03 E-Mail: musikschule@bensheim.de Internet: www.stadtkultur-bensheim.de |
Bergen-Enkheim | Musikschule Bergen-Enkheim e.V. Leitung: Heinz-Jörg Dittmar Schelmenburgplatz 1 60388 Frankfurt Bergen-Enkheim Fon: (06109) 218 80 Fax: (06109) 247 82 E-Mail: info@musikschule-bergenenkheim.de Internet: www.musikschule-bergenenkheim.de |
Büdingen | Musik- und Kunstschule Büdingen e.V. Leitung: Benedikt Bach Kulturzentrum Im Oberhof 63654 Büdingen Fon: (06042) 60 10 Fax: (06042) 60 02 E-Mail: info@muks-buedingen.de Internet: www.musikschule-buedingen.de |
Butzbach | Musikschule Butzbach e.V. Leitung: Marion Adloff Jugendbahnhof Griedeler Straße 64 35510 Butzbach Fon: (06033) 45 44 Fax: (06033) 45 44 E-Mail: musikschule-butzbach@t-online.de Internet: www.musikschule-butzbach.de |
Darmstadt | Akademie für Tonkunst Darmstadt Leitung: Katharina Weiß Ludwigshöhstraße 120 64285 Darmstadt Fon: (06151) 966 40 Fax: (06151) 96 64 13 E-Mail: aftd@darmstadt.de Internet: www.akademie-fuer-tonkunst.de |
Dietzenbach | Musikschule der Kreisstadt Dietzenbach Leitung: Joachim Neumann Europaplatz 3 63128 Dietzenbach Fon: (06074) 37 33 41 Fax: (06074) 373 93 41 E-Mail: neumann@dietzenbach.de Internet: N.N. |
Dillenburg | Lahn-Dill-Akademie Musikschule Dillenburg Leitung: Moritz Jung Bahnhofstraße 10 35683 Dillenburg Fon: (02771) 40 77 60 Fax: (02771) 40 78 34 E-Mail: musikschule@lahn-dill-kreis.de Internet: www.musikschule.lahn-dill-kreis.de |
Dreieich-Sprendlingen | Musikschule Dreieich e.V. Leitung: Martin Winkler im HLL / Campus Dreieich Frankfurter Straße 160-166 63303 Dreieich-Sprendlingen Fon: (06103) 31 31 16 16, (06103) 31 31 16 17 Fax: (06103) 31 31 16 10 E-Mail: buero@musikschule-dreieich.de Internet: www.musikschule-dreieich.de |
Eppstein | Musikschule Eppstein-Rossert e.V. Leitung: Gesche Wasserstraß Am Herrngarten 12 65817 Eppstein Fon: (06198) 89 90 Fax: (06198) 50 95 22 E-Mail: musikschule-eppstein-rossert@web.de Internet: www.musikschule-eppstein-rossert.de |
Erbach | Musikschule Odenwald e.V. Leitung: Peter Martin Neckarstraße 19 64711 Erbach Fon: (06062) 91 98 75 Fax: (06062) 91 98 74 E-Mail: MusikschuleOdenwald@t-online.de Internet: www.Musikschule-Odenwald.de |
Eschborn | Musikschule Taunus e.V. Leitung: Achim Doderer Steinbacher Straße 23 65760 Eschborn Fon: (06173) 661 10 Fax: (06173) 64 08 26 E-Mail: doderer@musikschule-taunus.de Internet: www.musikschule-taunus.de |
Eschwege | Musikschule Werra-Meißner e.V. Leitung: Ulrich Bernhardt Sophienplatz 3 37269 Eschwege Fon: (05651) 224 23 Fax: (05651) 224 83 E-Mail: mail@musikschule-werra-meissner.de Internet: www.musikschule-werra-meissner.de |
Frankenberg (Eder) | Musikschule Frankenberg im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg Leitung: Eva-Maria Scholze Königsberger Straße 2 35066 Frankenberg Fon: (06451) 72 86 22 Fax: (06451) 72 86 11 E-Mail: scholze@musikschule-frankenberg.de Internet: www.musikschule-frankenberg.de |
Frankenberg (Eder) | Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.V. Verwaltungsstelle Königsberger Straße 2 35066 Frankenberg (Eder) Fon: (06451) 72 86 23 Fax: (06451) 72 86 11 E-Mail Zentrale: info@musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de E-Mail Birgit Gabriel: gabriel@musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de Internet: www.musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de |
Frankfurt | Musikschule Frankfurt e.V. Leitung: Christoph Hornbach Schirn am Römerberg / Saalgasse 20 60311 Frankfurt Fon: (069) 21 23 98 47 Fax: (069) 21 23 98 48 E-Mail: info@musikschule-frankfurt.de Internet: www.musikschule-frankfurt.de |
Friedberg | Musikschule Friedberg e.V. Leitung: Bert Jonas Kaiserstraße 21 61169 Friedberg Fon: (06031) 30 34, (06031) 644 07 Fax: (06031) 79 15 47 E-Mail: musikschule.friedberg@t-online.de Internet: www.musikschule-friedberg.de |
Friedrichsdorf | Musikschule Friedrichsdorf e.V. Leitung: Peer-Martin Sturm Bahnstraße 29 61381 Friedrichsdorf Fon: (06172) 776 99 Fax: (06172) 77 80 05 E-Mail: info@musikschule-friedrichsdorf.de Internet: www.musikschule-friedrichsdorf.de |
Fulda | Musikschule der Stadt Fulda Leitung: Natalya Oldenburg Buseckstraße 4 36043 Fulda Fon: (0661) 102 14 11, (0661) 102 14 12 Fax: (0661) 102 24 10 E-Mail: musikschule@fulda.de Internet: www.musik-fulda.de |
Gelnhausen | Musikschule Main-Kinzig e.V. Leitung: Harry Wenz Altenhaßlauer Straße 21 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 140 15 Fax: (06051) 47 28 32 E-Mail: info@mkk-musik.de Internet: www.musikschule-main-kinzig.de |
Gießen | Musikschule Gießen Leitung: Katja Marauhn Grünbergerstraße 120 35394 Gießen Fon: (0641) 511 11 Fax: (0641) 559 93 75 E-Mail: info@musikschule-giessen.de Internet: www.musikschule-giessen.de |
Großen-Buseck | Musikschule an der IGS Busecker Tal e.V. Leitung: Britta Lange Grüner Weg 3 35418 Großen-Buseck Fon: (06408) 35 21 Fax: (06408) 54 93 79 E-Mail: info@musikschule-buseck.de Internet: www.musikschule-buseck.de |
Groß-Gerau | Städtische Musikschule Groß-Gerau Leitung: Judith Portugall Am Marktplatz 1 64521 Groß-Gerau Fon: (06152) 833 08 Fax: (06152) 93 84 80 E-Mail: musikschule@gross-gerau.de Internet: www.gross-gerau.de |
Grünberg | Musik- und Kunstschule Grünberg e.V. Leitung: Bernd Niesner Gerichtsstraße 7 35305 Grünberg Fon: (06401) 210 73 45 Fax: (06401) 210 73 47 E-Mail: info@musikschule-gruenberg.de Internet: www.musikschule-gruenberg.de |
Hanau | Paul-Hindemith- Musikschule Hanau e.V. Leitung: Jörn Pick Ramsaystraße 12 / Pestalozzi-Schule 63450 Hanau Fon: (06181) 25 32 35 Fax: (06181) 220 61 E-Mail: phmusik@ph-ms.de Internet: www.paul-hindemith-musikschule.de |
Heppenheim | Musikschule Heppenheim Leitung: Thomas Markowic Friedrichstraße 21 64646 Heppenheim Fon: (06252) 13 50 00 Fax: (06252) 13 35 00 E-Mail: musikschule@stadt.heppenheim.de Internet: www.heppenheim.de/musikschule |
Hofgeismar | Musikschule Hofgeismar e.V. Leitung: Simon van Zoest Adolf-Häger-Straße 8A 34369 Hofgeismar Fon: (05671) 27 89 Fax: N.N. E-Mail: musikschule-hofgeismar@t-online.de Internet: www.musikschule-hofgeismar.de |
Hofheim | Musikschule Hofheim gGmbH Leitung: Sven Müller-Laupert Hattersheimer Straße 1 65719 Hofheim Fon: (06192) 961 66 26 Fax: (06192) 961 66 27 E-Mail: leitung@musikschule-hofheim.de Internet: www.musikschule-hofheim.de |
Homberg | Musikschule Schwalm-Eder e.V. Leitung: Inga Klöpfel Untergasse 25 34576 Homberg Fon: (05681) 29 47 Fax: (05681) 63 58 E-Mail: info@musikschule-schwalm-eder.de Internet: www.musikschule-schwalm-eder.de |
Hünstetten | Musikschule Hünstetten Taunusstein e.V. Leitung: Thomas Albrecht Auf der Weid 9 65510 Hünstetten Fon: (06126) 53 84 0 Fax: (06126) 22 43 71 E-Mail: mail@musikschule-ht.de Internet: www.musikschule-ht.de |
Kassel | Musikschule Kassel e.V. Leitung: Sebastian Wolf Tischbeinstraße 6 34121 Kassel Fon: (0561) 739 82 52 Fax: (0561) 76 69 04 50 E-Mail: info@musikschule-kassel.com Internet: www.musikschule-kassel.com |
Kelkheim | Musikschule Kelkheim e.V. Leitung: Christoph Seidel Alte Schulstraße 8 65779 Kelkheim Fon: (06195) 42 02 Fax: (06195) 721 05 E-Mail: mail@musikschule-kelkheim.de Internet: www.musikschule-kelkheim.de |
Kelsterbach | Musikschule Kelsterbach Leitung: Marc Fischer Mörfelder Straße 33 65451 Kelsterbach Fon: (06107) 77 33 47 Fax: (06107) 13 82 E-Mail: m.fischer@kelsterbach.de Internet: www.kelsterbach.de/leben-in-kelsterbach/bildung/musikschule/ |
Königstein | Musikschule Königstein e.V. Leitung: Karla Pfützenreuter Am Kaltenborn 3 61462 Königstein Fon: 0178 346 02 91 Fax: (06173) 59 87 E-Mail: schulleitung@musikschule-koenigstein.de Internet: www.musikschule-koenigstein.de |
Korbach | Musikschule Korbach im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg Leitung: Kerstin Engel Lengefelder Straße 16 34497 Korbach Fon: (05631) 634 23 Fax: (05631) 634 23 E-Mail: liedtke@musikschule-korbach.de Internet: www.musikschule-korbach.de |
Lampertheim | Musikschule Lampertheim e.V. Leitung: Joachim Sum Wilhelmstraße 60 68623 Lampertheim Fon: (06206) 597 79 Fax: (06206) 95 15 29 E-Mail: musikschule-lampertheim@gmx.de Internet: www.musikschule-lampertheim.de |
Langen | Musikschule Langen Leitung: Uwe Sandvoß Darmstädter Straße 27 63225 Langen Fon: (06103) 91 04 70, (06103) 91 04 71 Fax: (06103) 91 04 66 E-Mail: musikschule@langen.de Internet: www.musikschule-Langen.de |
Lauterbach | Lauterbacher Musikschule e.V. Leitung: Klaus Scheuer Lauterstraße 3 36341 Lauterbach Fon: (06641) 186 62 06 Fax: (06641) 64 41 21 E-Mail: info@lauterbacher-musikschule.de Internet: www.lauterbacher-musikschule.de |
Lich | Musikschule Lich e.V. Leitung: Andreas Kühr (Komm. Leitung) Amtsgerichtsstraße 4 35423 Lich Fon: (06404) 66 16 21 Fax: (06404) 66 16 22 E-Mail: buero@musikschule-lich.de Internet: www.musikschule-lich.de |
Limburg | Kreismusikschule Limburg e.V. Leitung: Peter Schreiber In den Klostergärten 11 65549 Limburg Fon: (06431) 215 71 90 Fax: (06431) 21 57 19 19 E-Mail: kontakt@kms-limburg.de Internet: www.kms-limburg.de |
Lohfelden | Musikschule Söhre-Kaufunger Wald e.V. Leitung: Reinhard Schneider Brunnenstraße 4 34253 Lohfelden Fon: (05608) 20 29 Fax: (05608) 55 41 E-Mail: info@musikschule-skw.de Internet: www.musikschule-skw.de |
Marburg | Musikschule Marburg e.V. Leitung: Eugen Anderer Am Schwanhof 68 35037 Marburg Fon: (06421) 133 37 Fax: (06421) 133 27 E-Mail: anderer@musikschule-marburg.de Internet: www.musikschule-marburg.de |
Melsungen | Musikschule Schwalm-Eder-Nord e.V. Leitung: Klaudia Knapp Bahnhofstraße 2 34212 Melsungen Fon: (05661) 20 50, (05661) 518 85 Fax: (05661) 28 11 E-Mail: info@musikschule-schwalm-eder-nord.de Internet: www.musikschule-schwalm-eder-nord.de |
Neu-Isenburg | Musikschule Neu-Isenburg e.V. Leitung: Thomas Peter-Horas Hugenottenallee 82 63263 Neu-Isenburg Fon: (06102) 312 22 Fax: (06102) 77 08 51 E-Mail: schulleitung@jms-ni.de Internet: www.jms-ni.de |
Nidderau | Musikschule Schöneck-Nidderau e.V. Leitung: Christoph Möller Konrad-Adenauer-Allee 5 61130 Nidderau Fon: (06187) 220 29 Fax: (06187) 220 65 E-Mail: musikschule-nidderau@t-online.de Internet: www.musikschule-nidderau.de |
Niedernhausen | Musikschule Niedernhausen e.V. Leitung: Eva-Maria Ebeling Lenzhahner Weg 11 65527 Niedernhausen Fon: (06127) 782 27 Fax: (06127) 92 07 34 E-Mail: musikschule-niedernhausen@t-online.de Internet: www.musikschule-niedernhausen.de |
Obertshausen | Musikschule im Vbw Obertshausen e.V. Leitung: Dietmar Schrod Beethovenstraße 2-8 63179 Obertshausen Fon: (06104) 405 26 44 Fax: (06104) 405 26 48 E-Mail: info@musikschule-obertshausen.de Internet: www.musikschule-obertshausen.de |
Oberursel | Musikschule Oberursel e.V. Leitung: Holger Pusinelli Adresse: Hollerberg 10 61440 Oberursel Fon: (06171) 77 01, (06171) 77 02 Fax: 06171 / 98 02 44 E-Mail: info@musikschule-oberursel.de Internet: www.musikschule-oberursel.de |
Offenbach | Musikschule Offenbach e.V. Leitung: Catherine Veillerobe Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47 63065 Offenbach Fon: (069) 985 57 60 Fax: (069) 98 55 76 20 E-Mail: info@offenbach-macht-musik.de Internet: www.offenbach-macht-musik.de |
Rimbach | Jugendmusikschule Überwald-Weschnitztal e.V. Leitung: Martin Vogel Kirchgasse 5 64668 Rimbach Fon: (06253) 859 12 Fax: (06253) 867 34 E-Mail: verwaltung@jugend-musikschule.de Internet: www.jugend-musikschule.de |
Rödermark | Musikschule Rödermark e.V. Leitung: Benno Eckmann Erlengasse 7 63322 Rödermark Fon: (06074) 617 20 Fax: (06074) 86 15 82 E-Mail: info@musikschule-roedermark.de Internet: www.musikschule-roedermark.de |
Rodgau | Freie Musikschule Rodgau e.V. Leitung: Piotr Konczewski Ober-Rodener-Straße 47 63110 Rodgau Fon: (06106) 134 51 Fax: (06106) 64 70 14 E-Mail: buero@musikschule-rodgau.de Internet: www.musikschule-rodgau.de |
Rüsselsheim | Musikschule Rüsselsheim Leitung: Florian Beyer Am Treff 11 65428 Rüsselsheim Fon: (06142) 83 26 43 Fax: (06142) 83 26 45 E-Mail: musikschule@kultur123ruesselsheim.de Internet: www.ruesselsheim.musikschule.net |
Schlitz | Musikschule der Stadt Schlitz Leitung: Susanne Behounek Schulstraße 2 36110 Schlitz Fon: (06642) 68 14 Fax: (06642) 91 83 10 E-Mail: info@musikschule-schlitz.de Internet: www.musikschule-schlitz.de |
Schwalbach am Taunus | Jugendmusikschule 1976 e.V. Leitung: Benjamin Brainman Marktplatz 9 65824 Schwalbach am Taunus Fon: (06196) 824 70 Fax: (06196) 56 17 47 4 E-Mail: jugendmusikschule1976@hotmail.com Internet: www.jugendmusikschule1976.de |
Seligenstadt | Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen e.V. Leitung: Dr. Ingo Negwer Freihofplatz 6, Postfach 12 27 63500 Seligenstadt Fon: (06182) 226 21, (06182) 22 04 09 Fax: (06182) 22 03 65 E-Mail: info@musikschule-seligenstadt.de Internet: www.musikschule-seligenstadt.de |
Stadtallendorf | Ev. Sing- und Musik- Schule Stadtallendorf e.V. Leitung: N.N. Liebigstraße 4 35260 Stadtallendorf Fon: (06428) 14 58 Fax: (06428) 44 87 04 E-Mail: musikschulleitung@kirchengemeinde-herrenwald.de Internet: www.musikschule-stadtallendorf.info |
Vellmar | chroma Schule für Musik und Tanz e.V. Leitung: Gerhard Förster Adalbert-Stifter-Straße 25 34246 Vellmar Fon: (0561) 82 20 67 Fax: (0561) 820 99 28 E-Mail: mail@chroma-online.de Internet: www.chroma-online.de |
Viernheim | Städtische Musikschule Viernheim Leitung: Runar Emilsson Bürgerhaus, Kreuzstraße 2-4 68519 Viernheim Post an: Magistrat der Stadt Viernheim Kettelerstraße 3, 68519 Viernheim Fon: (06204) 98 84 03, (06204) 98 84 09 Fax: (06204) 98 84 11 E-Mail: Runar.Emilsson@viernheim.de Internet: www.musikschule-viernheim.de |
Weilburg | Kreismusikschule Oberlahn e.V. Leitung: Dr. Martin Krähe Marktplatz 3a 35781 Weilburg Fon: (06471) 20 04 Fax: (06471) 301 37 E-Mail: mail@kreismusikschule-oberlahn.de Internet: www.weilburger-musikschule.de |
Wetzlar | Wetzlarer Musikschule e.V. Leitung: Kai Uwe Schöler Schillerplatz 8 35578 Wetzlar Fon: (06441) 426 69 Fax: (06441) 43912 E-Mail: info@wetzlarer-musikschule.de Internet: www.wetzlarer-musikschule.de |
Wiesbaden | Wiesbadener Musik- und Kunstschule e.V. Leitung: Claudia Hölbling Schillerplatz 1-2 65185 Wiesbaden Fon: (0611) 33 30 22 Fax: (0611) 31 39 18 E-Mail: wmk@wiesbaden.de Internet: www.wmk-wiesbaden.de |
Wiesbaden | Jugendmusikschule Wiesbaden e.V. Leitung: Arnulf Reinhardt Schlesierstraße 17 65205 Wiesbaden Fon: (06122) 535 99 30 Fax: (06122) 535 99 31 E-Mail: info@jugendmusikschule-wiesbaden.de Internet: www.jugendmusikschule-wiesbaden.de |
Wolfhagen | Musikschule Wolfhager Land e.V. Leitung: Malte Klages Kurfürstenstraße 1 34466 Wolfhagen Fon: (05692) 79 67 Fax: (05692) 996 02 33 E-Mail: info@musikschule-wolfhager-land.de Internet: www.musikschule-wolfhager-land.de |