Schlagwort: VdM

Umfrage zur Überarbeitung des Grundsatzprogramms und Leitbildes des VdM-Bundesverbandes

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der VdM Bundesverband startet einen Aufruf an alle VdM Landesverbände, mit ihren Mitgliedern das bislang bestehende Leitbild zu hinterfragen. Das Ergebnis soll als Arbeitsgrundlage für die Erarbeitung eines neuen Leitbildes dienen. Zugleich können wir damit die Grundlage für die Entwicklung von eigenen Leitbildern für den VdM Hessen und seine öffentlichen Musikschulen schaffen.

Wir wissen von Ihrer knappen Zeit und haben uns im VdM Hessen überlegt, den Anforderungen des VdM Bundesverbandes in der Form einer Online-Befragung genüge zu tun. Uns liegt insbesondere die Verfasstheit der VdM Musikschulen in Hessen am Herzen und wir wollen gerne zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wir übermitteln dem VdM Bundesverband also die Ergebnisse Ihrer Antworten und haben gleichzeitig substanzielle Antworten für unsere Arbeit vor Ort in Hessen.

Wir wissen, auch eine Online-Befragung will mental bewältigt sein. Dennoch bitten wir Sie herzlich um Ihre Mitarbeit – für den Verbund aller VdM Musikschulen und für unsere Arbeit in Hessen. Und vielleicht können Sie aus Ihren Reflexionen der Fragen auch für Ihre Musikschule profitieren. Die Online-Befragung ist selbstverständlich DSGVO-konform. Wir übermitteln dem VdM Bundesverband ausschließlich zusammengefasste und vollständig anonymisierte Aussagen.

Bitte senden Sie uns Ihre Antworten möglichst bis zum Mittwoch, den 1. Oktober 2025.

Wenn Sie mögen, dann senden wir Ihnen gerne nach Abschluss der Online-Befragung die zusammengefassten Ergebnisse, dafür müssten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nennen.

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit, Ihre

Michael Eberhardt
Dr. Hans-Joachim Rieß


Eventuell hilfreiche Tipps für Ihr Ausfüllen

Hinweis vorab: Am Ende des Fragebogens finden Sie einen Link, um das Formular zu speichern. Sie können es zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten.

  1. Die wichtigste Regel für das Ausfüllen: Antworten Sie gerne spontan und „made by heart“.
  2. Arbeiten Sie gerne alleine oder nehmen Sie sich einen kleinen Kreis von Mitarbeiter:innen dazu.
  3. Wenn Ihnen auch nach längerem Nachdenken (max. drei Minuten) keine Antwort einfällt, dann liegt das entweder daran, dass die Frage doof ist, die Frage keinen Bezug zu Ihrer Musikschule hat oder die Frage schlicht irrelevant ist.
  4. Bitte antworten Sie frei von der Leber weg – Sie haben die Expertise vor Ort, Sie wissen um die Bedingungslagen, die Strömungen und Entwicklungstendenzen in Ihrer Region und in Ihrem Umfeld. Genau dieses Wissen und Gespür wollen wir. Bitte!

Definitionen zur Klärung

Im Fragebogen kommen Worte vor wie Vision, Mission, Werte, Kultur, Leitbild und Haltung. Entweder nehmen Sie die Begriffe so, wie Sie sie verstehen oder Sie werfen einen kurzen Blick auf unsere Erläuterungen – beides ist in Ordnung.

Die sechs Begriffe Vision, Mission, Werte, Kultur, Leitbild und Haltung gehören zur normativen Steuerung einer Organisation, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktion und Wirkrichtung. Ihre Beziehung zueinander lässt sich in einer logischen, sinnbildenden Reihenfolge darstellen:

1. Vision – Wozu?

Die Vision steht am Anfang. Sie ist das große, inspirierende Zukunftsbild, das beschreibt, wofür die Organisation in der Welt wirken will – jenseits des Konkreten. Die Vision ist zielbildhaft, emotional und langfristig, sie stiftet Sinn und gibt die Richtung vor. Ohne Vision ist keine strategische Orientierung möglich.

2. Mission – Warum?

Aus der Vision folgt die Mission. Sie beschreibt den Daseinszweck der Organisation im Hier und Jetzt: Was ist unser Auftrag? Wem dienen wir? Warum gibt es uns? Die Mission übersetzt das Fernziel der Vision in eine klare Selbstverpflichtung und Wirkungserwartung.

3. Werte – Nach welchen Prinzipien?

Werte setzen den normativen Rahmen für das Handeln: Welche Grundüberzeugungen leiten uns bei Entscheidungen, im Umgang miteinander und mit der Welt? Sie stützen die Mission und helfen, die Vision glaubwürdig und konsistent zu verfolgen. Werte wirken identitätsstiftend.

4. Haltung – Wie treten wir auf?

Haltung ist die Verkörperung der Werte im konkreten Verhalten. Sie zeigt sich in Entscheidungen, in der Kommunikation und in der Setzung von Prioritäten, insbesondere in Spannungsfeldern, die einer Abwägung bedürfen. Haltung ist das Rückgrat der Organisation – Haltung ist gelebte Werte in Aktion.

5. Kultur – Wie arbeiten wir zusammen?

Kultur entsteht aus gemeinsam gelebten Haltungen, Routinen und Erfahrungen. Kultur ist der soziale Aggregatzustand der Organisation: Wie gehen wir miteinander um? Wie gestalten wir Veränderung? Kultur ist nicht direkt steuerbar. Kultur ist durch Führung, Kommunikation und Struktur prägend beeinflussbar.

6. Leitbild – Wer sind wir – auf einen Blick?

Das Leitbild steht zusammenfassend und kommunizierend am Ende der normativen Kette. Es bündelt Vision, Mission, Werte, Haltung und Kultur in einem adressatenorientierten Text. Es dient der Selbstvergewisserung nach innen und der Identifikation nach außen. Das Leitbild bietet Orientierung, es schafft Klarheit und es stiftet eine erkennbare Identität.

Die Reihenfolge: Vision → Mission → Werte → Haltung → Kultur → Leitbild

Jedes Element bedingt das nächste. Jedes folgende Element ist Ausdruck, Umsetzung und Verdichtung des vorherigen Elements und schafft in seinen Bezügen eine hohe Konsistenz und Beziehungsdichte der Elemente zu- und miteinander. Wer ein konsistentes Leitbild will, braucht Klarheit in der Vision, Mission und den Werten – und muss wissen, wie diese sich konkret in der Haltung und Kultur zeigen.


Definitionen der Begriffe

Die Vision einer Organisation beschreibt ein erstrebenswertes Zukunftsbild – einen Zustand, den es noch nicht gibt, den die Organisation aber erreichen will. Die Vision formuliert ambitioniert und kraftvoll das positive Wirken der Organisation in die Welt hinein – in das direkte Umfeld, in die Region, in den Wirkungskreis der Organisation hinein und wie sich diese durch das Wirken der Organisation künftig darstellen könnten. Eine Vision gibt Richtung und langfristige Orientierung. Sie ist kein konkretes Ziel, sondern ein Kompass, der inspiriert und motiviert. Eine gut formulierte Vision schafft Identifikation, setzt Energie frei und bündelt Kräfte – intern wie extern. Sie stellt den Möglichkeitsraum dar, in dem sich Entwicklung, Innovation und Engagement entfalten können.

Die Mission einer Organisation beschreibt ihren übergeordneten Zweck und gesellschaftlichen Auftrag – also wofür die Organisation im Kern steht, welchen Beitrag sie für ihre Zielgruppen leistet und warum es sie gibt. Die Mission steht am Anfang jeder strategischen Ausrichtung und ist Teil der normativen Steuerung. Sie bildet das Fundament für Ziele, Strategien, Handlungsfelder, Maßnahmen und das Selbstverständnis der Organisation. Eine klar formulierte Mission stiftet Sinn, Orientierung und Identität – nach innen wie nach außen. Sie verdeutlicht allen Beteiligten, was Erfolg für die Organisation bedeutet, wie Wirkung entsteht und woran sich Prioritäten ausrichten.

Werte beschreiben die grundlegenden Haltungen, Überzeugungen und Prinzipien, nach denen sich das Denken und Handeln in einer Organisation richtet – bewusst oder unbewusst. Werte bilden die normative Grundlage der Organisationskultur und prägen Entscheidungsverhalten, Führungsstil und Zusammenarbeit. Sie sind eng verknüpft mit der Mission und beeinflussen die Art und Weise, wie Ziele verfolgt werden. Gemeinsam getragene Werte fördern Bindung, Vertrauen und Zusammenhalt. Sie bieten Orientierung in komplexen und unklaren Situationen und schaffen eine emotionale Verbindung zur Organisation. Sie stärken die Identifikation der Mitarbeiter:innen mit ihrer Aufgabe.

Die Haltung einer Organisation beschreibt die innere Grundhaltung, mit der Menschen ihrer Aufgabe nachgehen. Sie zeigt sich in Sprache, Verhalten und Entscheidungen – gerade in herausfordernden Situationen. Haltung verbindet Überzeugung mit Verantwortung. Haltung ist Ausdruck von Reife, Souveränität und Prinzipientreue. Eine klare Haltung schafft Vertrauen – nach innen wie nach außen. Sie ermöglicht Klarheit in der Kommunikation, Konsistenz im Handeln und Glaubwürdigkeit in der Wirkung. Haltung ist nicht beliebig. Sie ist das Rückgrat einer Organisation, die ihre Werte lebt und ihren Auftrag ernst nimmt.

Die Kultur einer Organisation beschreibt die gelebte Praxis im Miteinander – wie Menschen miteinander arbeiten, kommunizieren, entscheiden, Konflikte lösen und Veränderungen gestalten. Sie zeigt sich in Routinen, Erwartungen und unausgesprochenen Regeln. Kultur ist Teil der informellen Steuerung einer Organisation. Sie wirkt zwischen den formalen Strukturen und beeinflusst maßgeblich die Umsetzung von Strategien und Veränderungsvorhaben. Eine förderliche Kultur ermöglicht Vertrauen, Zusammenarbeit, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Sie entscheidet oft über den Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprozessen.

Das Leitbild einer Organisation bringt Mission, Vision, Werte und strategische Grundsätze in eine stimmige Gesamtaussage. Es beschreibt, wer die Organisation ist, wofür sie steht, wie sie wirkt und wie sie arbeiten will. Als kommunikatives Dach bietet es Orientierung für Mitarbeiter:innen, Führungskräfte, Partner und die Öffentlichkeit. Ein gutes Leitbild ist verbindlich und motivierend zugleich. Es übersetzt normative Prinzipien in den konkreten Kontext der Organisation. Es wirkt identitätsstiftend, stärkt das Selbstverständnis und dient als Referenzrahmen für Entscheidungen, Kommunikation und Weiterentwicklung.


Die Intention des Fragebogens

1. Der Fragebogen richtet sich auf die Gegenwart. Wir wollen den Sachstand rund um Ihre Lebenswirklichkeit vor Ort wissen und inwieweit Ihr Leitbild in Bezug zu dieser steht.
2. Der Fragebogen richtet sich an die Zukunft. Wir wollen die zukünftigen Anforderungen der auf sie zukommenden Lebenswirklichkeit vor Ort wissen und inwieweit Ihr Leitbild in Bezug zu dieser stehen könnte und sollte.
3. Wir wollen die von Ihnen wahrgenommenen Lücken im Abgleich von Gegenwart und möglicher Zukunft wissen und inwieweit hierbei ein neues Leitbild eine unterstützende Kraft entfalten könnte.
4. Wir wollen den aus Ihrer Sicht erforderlichen Handlungsbedarf wissen, um die Zukunft gut zu gestalten und inwieweit hierbei ein neues Leitbild eine klare Orientierung geben und wirksame Leitplanken bieten kann.

Quellen, die Sie für Ihre Arbeit hinzuziehen können

Grundsatzprogramm des VdM Bundesverbandes
Leitbild des VdM Bundesverbandes
Leitbild der öffentlichen Musikschulen im VdM
Leitfragen Grundsatzprogramm und Leitbild – VdM 2025 (aus diesen Leitfragen entwickelten wir den Fragebogen)

Der Aufbau des Fragebogens

Der Fragebogen besteht aus geschlossenen, skalierten und offenen Fragen, um Ihnen die Arbeit so leicht wie möglich zu machen, für Antworten mit Substanz und um Ihre Freude am Ausfüllen zu begünstigen. Und jetzt geht es los.


Der Online-Fragebogen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

1. Leitbild

1.1. Wie wichtig ist das Leitbild des Bundesverbandes für Ihre alltägliche Arbeit?
1.2. Wie wichtig ist Ihnen dieses Leitbild für Ihre strategische Orientierung?

2. Vision und Mission

2.1. Wie klar ist das Leitbild des Bundesverbandes für Ihre Musikschularbeit formuliert? (Gegenwart)
2.2. Inwiefern vermittelt dieses Leitbild ein zukunftsgerichtetes Selbstverständnis? (Zukunft)

3. Zielgruppen

3.1. Wie gut berücksichtigt das aktuelle Leitbild des Bundesverbandes die Vielfalt Ihrer Zielgruppen? (Gegenwart)
3.2. Welche Zielgruppen werden zukünftig welche Aufmerksamkeit benötigen? (Zukunft)
3.3. Welche Zielgruppen werden zukünftig welche Aufmerksamkeit benötigen? (Zukunft)

4. Werte und Haltung

4.1. Welche der folgenden Werte des derzeitigen Leitbildes des Bundesverbandes sind auch an Ihrer Musikschule enthalten? (Gegenwart)

5. Musikalische Bildung

5.1. Inwiefern bildet das aktuelle Leitbild des Bundesverbandes die pädagogischen Grundüberzeugungen Ihrer Musikschule ab? (Gegenwart)

6. Innovationen

6.1. Inwiefern werden Innovation (z. B. digitale Tools, neue Formate, soziale Innovationen, neue Geschäftsmodelle) im aktuellen Leitbild des Bundesverbandes berücksichtigt? (Gegenwart)

7. Lebenslanges Lernen

7.1. Wie deutlich wird das Prinzip des lebenslangen Lernens im aktuellen Leitbild des Bundesverbandes benannt und gelebt? (Gegenwart)

8. Kooperationen

8.1. Wie gut spiegelt das aktuelle Leitbild des Bundesverbandes Ihre Rolle im kommunalen Bildungs- und Kulturnetzwerk? (Gegenwart)
8.2. Welche Kooperationspartner werden für Ihre Musikschule künftig welche Bedeutung haben? (Zukunft)
8.3. Andere für Sie wichtige Kooperationen in der Zukunft

9. Netzwerke

9.1. Wie gut ist die Netzwerkidee im aktuellen Leitbild des Bundesverbandes verankert? (Gegenwart)

10. Lehrkräfte

10.1. Wie stark kommt die Rolle der Lehrkräfte im Leitbild des Bundesverbandes zur Geltung? (Gegenwart)

11. Qualitätssicherung

11.1. Wie klar ist das Qualitätsverständnis im aktuellen Leitbild des Bundesverbandes formuliert? (Gegenwart)

12. Bildungspolitik

12.1. Wird die Relevanz der Musikschule als Teil der Allgemeinbildung im Leitbild des Bundesverbandes ausreichend betont? (Gegenwart)

13. Nachhaltigkeit

13.1. Inwiefern ist Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) Teil des aktuellen Leitbildes des Bundesverbandes? (Gegenwart)
13.2. Welche Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch, sozial) werden sich künftig wie entwickeln? (Zukunft)

14. Zukunftsperspektiven

14.1. Inwiefern erlaubt das aktuelle Leitbild des Bundesverbandes Flexibilität für Veränderung? (Gegenwart)

15. Praxisbezug

15.1. Wie praktikabel ist das aktuelle Leitbild des Bundesverbandes im Alltag? (Gegenwart)

16. Kommunikation

16.1. Wie gut kommuniziert das Leitbild des Bundesverbandes nach außen (Politik, Eltern, Öffentlichkeit)? (Gegenwart)
16.1.1. Politik
16.1.2. Eltern
16.1.3. Schüler:innen
16.1.4. Öffentlichkeit

17. Anpassungsfähigkeit

17.1. Inwiefern erlaubt das Leitbild des Bundesverbandes Spielräume für Ihre lokalen Besonderheiten? (Gegenwart)

18. Schlussfrage

Sie haben Fragen zum Fragebogen? Anja Theßenvitz hilft Ihnen gerne!

E-Mail-Adresse: anja@thessenvitz.de | Telefon: 09383 90 999 86

Vielen Dank, dass Sie an dieser Umfrage teilgenommen haben, Ihr Beitrag ist sehr wertvoll! Gerne sende wir Ihnen die anonymisierten Ergebnisse zu:

Ihr Name

Auszeichnung | Ehrenurkunde für Kunst und Kultur würdigt Michael Eberhardts Lebenswerk

Michael Eberhardt engagiert sich seit Jahrzehnten für musikalische Bildung in Hessen

Wiesbaden, 28.11.2023 Michael Eberhardt ist seit 24 Jahren in verschiedenen Vorstandsfunktionen beim Landesverband Hessen des Verbands deutscher Musikschulen tätig, davon zwölf Jahre als Landesvorsitzender. Mit diesem Amt und seiner Leidenschaft für die Musik vertritt Michael Eberhardt 67 öffentliche Musikschulen in 120 Städten und Gemeinden, mit etwa 3.000 Lehrkräften und rund 130.000 Schülerinnen und Schülern. Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, würdigt Eberhardts Einsatz für die Musik mit der Ehrenurkunde für Kunst und Kultur. Sie hat ihm heute die Auszeichnung im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst überreicht.

Enorm wichtige Pionierarbeit

Michael Eberhardts Einsatz für niedrigschwellige Musikangebote für alle Kinder und Jugendliche – egal mit welchem sozialen Hintergrund – ist enorm wichtige Pionierarbeit. Kinder, die sonst nie mit Musikinstrumenten in Berührung kommen, werden spielerisch an musikalische Grundelemente wie Takt, Rhythmus und Notation herangeführt. Das Musizieren fördert Kognition und sozialen Austausch“, so Staatssekretärin Ayse Asar. „Michael Eberhardts beeindruckende Karriere zeugt von einer tiefen Leidenschaft für die Musik. Seine Arbeit hat das Leben von zahlreichen Musikschülerinnen und -schülern bereichert und er hat sich im besonderen Maße um die Entwicklung der hessischen Musikschullandschaft verdient gemacht. Mir ist es eine Freude, ihn für seine Verdienste mit der Ehrenurkunde für Kunst und Kultur auszuzeichnen.

Michael Eberhardt mit Weggefährten. Im Bild v.l.n.r.: Volkhard Stahl, Ehrenpräsident BMU Hessen / Hans-Joachim Rieß, Landesgeschäftsführer VdM Hessen / Prof. Dr. Felix Leonhard, Vorsitzender Kuratorium beim VdM Hessen, Staatssekretär a.D. / Ayse Asar, Staatssekretärin / Michael Eberhardt, Landesvorsitzender VdM Hessen mit Christine Wigge, Ehefrau | © kunst.hessen.de

Michael Eberhardt mit Weggefährten. Im Bild v.l.n.r.: Volkhard Stahl, Ehrenpräsident BMU Hessen / Hans-Joachim Rieß, Landesgeschäftsführer VdM Hessen / Prof. Dr. Felix Leonhard, Vorsitzender Kuratorium beim VdM Hessen, Staatssekretär a.D. / Ayse Asar, Staatssekretärin / Michael Eberhardt, Landesvorsitzender VdM Hessen mit Christine Wigge, Ehefrau | © kunst.hessen.de

Gründer der Musikschule Friedberg

Michael Eberhardt, 1954 in Kassel geboren, absolvierte ein Studium der Musikpädagogik in Frankfurt am Main mit Abschluss am Richard Strauß Konservatorium München und 1989 die Ausbildung zum Schulleiter an der Bundes-Musikakademie Trossingen. Mit seinem Engagement in der Musik initiierte Eberhardt 1985 die Gründung der Musikschule Friedberg e. V. Von anfangs zwölf freiberuflichen Lehrern und 73 Schülern wuchs sein Projekt auf sieben festangestellte Instrumentallehrerinnen und -lehrer, einige freischaffende Musikpädagogen sowie 1.400 Schülerinnen und Schüler an. Eberhardt leitete die Musikschule bis zum Jahr 2019. Mit seiner Arbeit entwickelte er ein Musikschulmodell, übernahm zahlreiche Ehrenämter und bekleidete verschiedene Rollen als Bezirkssprecher und Landesvorsitzender im Landesverband des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) Hessen. Eberhardt rief mit „Ganztagsangebotes nach Maß“ sowie „Jedem Kind ein Instrument“ zwei Programme ins Leben, die bis heute einen wesentlichen Bestandteil für die Teilhabe an musikalischer Bildung und der Musikerziehung in unserem Land haben. Seit 2018 ist Eberhardt Mitglied des Kuratoriums beim VdM Hessen, das ehrenamtlich die Entwicklung der öffentlichen Musikschularbeit im Bereich der musikalischen Bildung und Erziehung unterstützt. Seine Arbeit hat das Leben von zahlreichen Musikschülerinnen und -schülern bereichert.

Was ist die Ehrenurkunde für Kunst und Kultur?

Die Ehrenurkunde für Kunst und Kultur würdigt Personen und Einrichtungen für ihre Verdienste und ihr Engagement im Bereich aller Kunstsparten. Sie wird seit 1993 in unregelmäßigen Abständen für die Festigung und Weiterentwicklung der Kultur in Hessen überreicht. Die Entscheidung zur Verleihung der Ehrenurkunde für Kultur und Kunst trifft die Hessische Ministerin oder der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst.


Übernahme des Textes und der Fotos mit freundlicher Genehmigung des HMWK – Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Eltern-Verbände auf Bundesebene und Europaebene

Kultur und Bildung gehören zu den gesamtstaatlichen Aufgaben. Die Bundes-Eltern-Vertretung ist eine notwendige Voraussetzung für bilaterale und internationale Zusammenarbeit. Die Bundes-Eltern-Vertretung arbeitet eng mit allen musikschulpolitisch relevanten Verbänden auf Bundesebene zusammen. Zum Beispiel mit dem VdM – Verband deutscher Musikschulen, der KOMU – Konferenz österreichischer Musikschulwerke, der AGMÖ – Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich.

Der Bund ist der Kooperationspartner der Bundes-Eltern-Vertretung bei der Finanzierung bundesweiter Projekte. Die Globalisierung und die Entwicklung der Europäischen Union bedürfen europaweit agierenden Interessenvertretungen von Elternorganisationen.

  • Die Bundes-Eltern-Vertretung ist die zentrale Instanz für die Landesorganisationen. Die Bundes-Eltern-Vertretung ist Partner bei der Entwicklung musikschulrelevanter Leitlinien Deutschlands. Zum Beispiel für Musikhochschulen und Musik-Universitäten.
  • Die Föderation von Elternvertretungen in den europäischen Staaten verleiht den musikschulpolitischen und bildungspolitischen Zielen mehr Gewicht.
  • Die Föderation von Elternvertretungen in den europäischen Staaten strebt die enge Zusammenarbeit mit der EMU – Europäischen Musikschul-Union an.
  • Die internationale Zusammenarbeit der organisierten Elternvertretungen in den Heimat-Nationen forciert zum Beispiel den internationalen Jugendaustausch und die Nutzung von Förderprogrammen der Europäischen Union.

Öffentliche Musikschulen sind kulturelle Bildungseinrichtungen

Öffentliche Musikschulen erfüllen ihren Auftrag mit einem umfassenden und inhaltlich abgestimmten Konzept.

  • In der Grundstufe vermitteln öffentliche Musikschulen eine ganzheitliche musikalische Elementarausbildung. Diese schafft die Voraussetzungen für den weiterführenden Unterricht.
  • Der weiterführende Unterricht umfasst den Instrumentalunterricht und den Vokalunterricht.
  • Ensemblefächer und Ergänzungsfächer sind integraler Bestandteil auf dem individuellen musikalischen Weg in der Musikschule.
  • Konzertveranstaltungen und vielfältige Musik-Projekte sind weitere wichtige pädagogische Bausteine des Bildungskonzepts.

Der VdM – Verband deutscher Musikschulen legt das musikalische Bildungskonzept im Strukturplan und in den Rahmenlehrplänen für die Unterrichtsfächer fest und entwickelt das Bildungskonzept beständig weiter. Dieses Konzept sichert die Kontinuität und die Qualität der Ausbildung an öffentlichen Musikschulen.

Öffentliche Musikschulen erfüllen viele wertvolle Aufgaben

Die im VdM zusammengeschlossenen öffentlichen Musikschulen sind kulturelle Bildungseinrichtungen eigener Art.

  • Öffentliche Musikschulen wirken an den Verbindungen von Schulwesen, außerschulischer Bildung für Kinder und Jugendliche und Erwachsene.
  • Öffentliche Musikschulen erfüllen als eigenständige Einrichtungen vor Ort individuelle Aufgaben der Pflege von Kunst und Kultur.

VdM Musikschulen in Hessen

OrtMusikschule
Aarbergen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Aarbergen e.V.; Leitung: Martin Reuß
Kirchstraße 4
65326 Aarbergen
Fon: (06120) 925 70
Fax: (06120) 90 03 54
E-Mail: info@musikschule-aarbergen.com
Internet: www.musikschule-aarbergen.com
Alsfeld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Alsfelder Musikschule e.V.
Leitung: Dr. Walter Windisch-Laube
Schillerstraße 16
36304 Alsfeld
Fon: (06631) 70 96 90
Fax: (06631) 70 97 45
E-Mail: alsfelder-musikschule@web.de
Internet: www.alsfelder-musikschule.de
Bad Arolsen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Bad Arolsen im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg
Leitung: Daniel Senft
Rathhausstraße 1-3
34454 Bad Arolsen
Fon: (05691) 401 31
Fax: (05691) 62 86 83
E-Mail: senft@musikschule-bad-arolsen.de
Internet: www.musikschule-bad-arolsen.de
Bad Hersfeld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Leitung: Malte von der Lühe
Friedloser Straße 12
36251 Bad Hersfeld
Fon: (06621) 62 04 47
Fax: (06621) 62 04 48
E-Mail: musikschule@hef-rof.de
Internet: www.musikschule-hef-rof.de
Bad Nauheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Bad Nauheim gGmbH
Leitung: Ulrich Nagel
Sprudelhof 11
61231 Bad Nauheim
Fon: (06032) 349 30
Fax: (06032) 34 93 20
E-Mail: info@musikschule-bn.de
Internet: www.musikschule-bn.de
Bad Vilbel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Bad Vilbel-Karben e.V.
Leitung: Corinna Probst
Lohstraße 13 / Alte Mühle
61118 Bad Vilbel
Fon: (06101) 983 40
Fax: (06101) 17 91
E-Mail: info@musikschule-bad-vilbel.de
Internet: www.musikschule-karben.de
Bad Wildungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Bad Wildungen im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg
Leitung: Heidi Lorenz
Poststraße 6
34537 Bad Wildungen
Fon: (05621) 712 21
Fax: (05621) 96 50 34
E-Mail: lorenz@musikschule-bad-wildungen.de
Internet: www.musikschule-bad-wildungen.de
Baunatal

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Baunatal e.V.
Leitung: Joachim Arndt
Friedrich-Ebert-Allee 12
34225 Baunatal
Fon: (0561) 49 77 49
Fax: (0561) 49 10 280
E-Mail: info@musikschule-baunatal.de
Internet: www.musikschule-baunatal.de
Bensheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Städtische Musikschule Bensheim
Leitung: Helmut Karas
Hauptstraße 70
64625 Bensheim
Fon: (06251) 45 50
Fax: (06251) 58 16 03
E-Mail: musikschule@bensheim.de
Internet: www.stadtkultur-bensheim.de
Bergen-Enkheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Bergen-Enkheim e.V.
Leitung: Heinz-Jörg Dittmar
Schelmenburgplatz 1
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim
Fon: (06109) 218 80
Fax: (06109) 247 82
E-Mail: info@musikschule-bergenenkheim.de
Internet: www.musikschule-bergenenkheim.de
Büdingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musik- und Kunstschule Büdingen e.V.
Leitung: Benedikt Bach
Kulturzentrum Im Oberhof
63654 Büdingen
Fon: (06042) 60 10
Fax: (06042) 60 02
E-Mail: info@muks-buedingen.de
Internet: www.musikschule-buedingen.de
Butzbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Butzbach e.V.
Leitung: Marion Adloff
Jugendbahnhof Griedeler Straße 64
35510 Butzbach
Fon: (06033) 45 44
Fax: (06033) 45 44
E-Mail: musikschule-butzbach@t-online.de
Internet: www.musikschule-butzbach.de
Darmstadt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Akademie für Tonkunst Darmstadt
Leitung: Katharina Weiß
Ludwigshöhstraße 120
64285 Darmstadt
Fon: (06151) 966 40
Fax: (06151) 96 64 13
E-Mail: aftd@darmstadt.de
Internet: www.akademie-fuer-tonkunst.de
Dietzenbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule der Kreisstadt Dietzenbach
Leitung: Joachim Neumann
Europaplatz 3
63128 Dietzenbach
Fon: (06074) 37 33 41
Fax: (06074) 373 93 41
E-Mail: neumann@dietzenbach.de
Internet: N.N.
Dillenburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Lahn-Dill-Akademie Musikschule Dillenburg
Leitung: Moritz Jung
Bahnhofstraße 10
35683 Dillenburg
Fon: (02771) 40 77 60
Fax: (02771) 40 78 34
E-Mail: musikschule@lahn-dill-kreis.de
Internet: www.musikschule.lahn-dill-kreis.de
Dreieich-Sprendlingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Dreieich e.V.
Leitung: Martin Winkler
im HLL / Campus Dreieich
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich-Sprendlingen
Fon: (06103) 31 31 16 16, (06103) 31 31 16 17
Fax: (06103) 31 31 16 10
E-Mail: buero@musikschule-dreieich.de
Internet: www.musikschule-dreieich.de
Eppstein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Eppstein-Rossert e.V.
Leitung: Gesche Wasserstraß
Am Herrngarten 12
65817 Eppstein
Fon: (06198) 89 90
Fax: (06198) 50 95 22
E-Mail: musikschule-eppstein-rossert@web.de
Internet: www.musikschule-eppstein-rossert.de
Erbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Odenwald e.V.
Leitung: Peter Martin
Neckarstraße 19
64711 Erbach
Fon: (06062) 91 98 75
Fax: (06062) 91 98 74
E-Mail: MusikschuleOdenwald@t-online.de
Internet: www.Musikschule-Odenwald.de
Eschborn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Taunus e.V.
Leitung: Achim Doderer
Steinbacher Straße 23
65760 Eschborn
Fon: (06173) 661 10
Fax: (06173) 64 08 26
E-Mail: doderer@musikschule-taunus.de
Internet: www.musikschule-taunus.de
Eschwege

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Werra-Meißner e.V.
Leitung: Ulrich Bernhardt
Sophienplatz 3
37269 Eschwege
Fon: (05651) 224 23
Fax: (05651) 224 83
E-Mail: mail@musikschule-werra-meissner.de
Internet: www.musikschule-werra-meissner.de
Frankenberg (Eder)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Frankenberg im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg
Leitung: Eva-Maria Scholze
Königsberger Straße 2
35066 Frankenberg
Fon: (06451) 72 86 22
Fax: (06451) 72 86 11
E-Mail: scholze@musikschule-frankenberg.de
Internet: www.musikschule-frankenberg.de
Frankenberg (Eder)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.V.
Verwaltungsstelle
Königsberger Straße 2
35066 Frankenberg (Eder)
Fon: (06451) 72 86 23
Fax: (06451) 72 86 11
E-Mail Zentrale: info@musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de
E-Mail Birgit Gabriel: gabriel@musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de
Internet: www.musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de
Frankfurt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Frankfurt e.V.
Leitung: Christoph Hornbach
Schirn am Römerberg / Saalgasse 20
60311 Frankfurt
Fon: (069) 21 23 98 47
Fax: (069) 21 23 98 48
E-Mail: info@musikschule-frankfurt.de
Internet: www.musikschule-frankfurt.de
Friedberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Friedberg e.V.
Leitung: Bert Jonas
Kaiserstraße 21
61169 Friedberg
Fon: (06031) 30 34, (06031) 644 07
Fax: (06031) 79 15 47
E-Mail: musikschule.friedberg@t-online.de
Internet: www.musikschule-friedberg.de
Friedrichsdorf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Friedrichsdorf e.V.
Leitung: Peer-Martin Sturm
Bahnstraße 29
61381 Friedrichsdorf
Fon: (06172) 776 99
Fax: (06172) 77 80 05
E-Mail: info@musikschule-friedrichsdorf.de
Internet: www.musikschule-friedrichsdorf.de
Fulda

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule der Stadt Fulda
Leitung: Natalya Oldenburg
Buseckstraße 4
36043 Fulda
Fon: (0661) 102 14 11, (0661) 102 14 12
Fax: (0661) 102 24 10
E-Mail: musikschule@fulda.de
Internet: www.musik-fulda.de
Gelnhausen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Main-Kinzig e.V.
Leitung: Harry Wenz
Altenhaßlauer Straße 21
63571 Gelnhausen
Fon: (06051) 140 15
Fax: (06051) 47 28 32
E-Mail: info@mkk-musik.de
Internet: www.musikschule-main-kinzig.de
Gießen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Gießen
Leitung: Katja Marauhn
Grünbergerstraße 120
35394 Gießen
Fon: (0641) 511 11
Fax: (0641) 559 93 75
E-Mail: info@musikschule-giessen.de
Internet: www.musikschule-giessen.de
Großen-Buseck

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule an der IGS Busecker Tal e.V.
Leitung: Britta Lange
Grüner Weg 3
35418 Großen-Buseck
Fon: (06408) 35 21
Fax: (06408) 54 93 79
E-Mail: info@musikschule-buseck.de
Internet: www.musikschule-buseck.de
Groß-Gerau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Städtische Musikschule Groß-Gerau
Leitung: Judith Portugall
Am Marktplatz 1
64521 Groß-Gerau
Fon: (06152) 833 08
Fax: (06152) 93 84 80
E-Mail: musikschule@gross-gerau.de
Internet: www.gross-gerau.de
Grünberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musik- und Kunstschule Grünberg e.V.
Leitung: Bernd Niesner
Gerichtsstraße 7
35305 Grünberg
Fon: (06401) 210 73 45
Fax: (06401) 210 73 47
E-Mail: info@musikschule-gruenberg.de
Internet: www.musikschule-gruenberg.de
Hanau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Paul-Hindemith- Musikschule Hanau e.V.
Leitung: Jörn Pick
Ramsaystraße 12 / Pestalozzi-Schule
63450 Hanau
Fon: (06181) 25 32 35
Fax: (06181) 220 61
E-Mail: phmusik@ph-ms.de
Internet: www.paul-hindemith-musikschule.de
Heppenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Heppenheim
Leitung: Thomas Markowic
Friedrichstraße 21
64646 Heppenheim
Fon: (06252) 13 50 00
Fax: (06252) 13 35 00
E-Mail: musikschule@stadt.heppenheim.de
Internet: www.heppenheim.de/musikschule
Hofgeismar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Hofgeismar e.V.
Leitung: Simon van Zoest
Adolf-Häger-Straße 8A
34369 Hofgeismar
Fon: (05671) 27 89
Fax: N.N.
E-Mail: musikschule-hofgeismar@t-online.de
Internet: www.musikschule-hofgeismar.de
Hofheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Hofheim gGmbH
Leitung: Sven Müller-Laupert
Hattersheimer Straße 1
65719 Hofheim
Fon: (06192) 961 66 26
Fax: (06192) 961 66 27
E-Mail: leitung@musikschule-hofheim.de
Internet: www.musikschule-hofheim.de
Homberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Schwalm-Eder e.V.
Leitung: Inga Klöpfel
Untergasse 25
34576 Homberg
Fon: (05681) 29 47
Fax: (05681) 63 58
E-Mail: info@musikschule-schwalm-eder.de
Internet: www.musikschule-schwalm-eder.de
Hünstetten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Hünstetten Taunusstein e.V.
Leitung: Thomas Albrecht
Auf der Weid 9
65510 Hünstetten
Fon: (06126) 53 84 0
Fax: (06126) 22 43 71
E-Mail: mail@musikschule-ht.de
Internet: www.musikschule-ht.de
Kassel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Kassel e.V.
Leitung: Sebastian Wolf
Tischbeinstraße 6
34121 Kassel
Fon: (0561) 739 82 52
Fax: (0561) 76 69 04 50
E-Mail: info@musikschule-kassel.com
Internet: www.musikschule-kassel.com
Kelkheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Kelkheim e.V.
Leitung: Christoph Seidel
Alte Schulstraße 8
65779 Kelkheim
Fon: (06195) 42 02
Fax: (06195) 721 05
E-Mail: mail@musikschule-kelkheim.de
Internet: www.musikschule-kelkheim.de
Kelsterbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Kelsterbach
Leitung: Marc Fischer
Mörfelder Straße 33
65451 Kelsterbach
Fon: (06107) 77 33 47
Fax: (06107) 13 82
E-Mail: m.fischer@kelsterbach.de
Internet: www.kelsterbach.de/leben-in-kelsterbach/bildung/musikschule/
Königstein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Königstein e.V.
Leitung: Karla Pfützenreuter
Am Kaltenborn 3
61462 Königstein
Fon: 0178 346 02 91
Fax: (06173) 59 87
E-Mail: schulleitung@musikschule-koenigstein.de
Internet: www.musikschule-koenigstein.de
Korbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Korbach im Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg
Leitung: Kerstin Engel
Lengefelder Straße 16
34497 Korbach
Fon: (05631) 634 23
Fax: (05631) 634 23
E-Mail: engel@musikschule-korbach.de
Internet: www.musikschule-korbach.de
Lampertheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Lampertheim e.V.
Leitung: Joachim Sum
Wilhelmstraße 60
68623 Lampertheim
Fon: (06206) 597 79
Fax: (06206) 95 15 29
E-Mail: musikschule-lampertheim@gmx.de
Internet: www.musikschule-lampertheim.de
Langen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Langen
Leitung: Uwe Sandvoß
Darmstädter Straße 27
63225 Langen
Fon: (06103) 91 04 70, (06103) 91 04 71
Fax: (06103) 91 04 66
E-Mail: musikschule@langen.de
Internet: www.musikschule-Langen.de
Lauterbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Lauterbacher Musikschule e.V.
Leitung: Klaus Scheuer
Lauterstraße 3
36341 Lauterbach
Fon: (06641) 186 62 06
Fax: (06641) 64 41 21
E-Mail: info@lauterbacher-musikschule.de
Internet: www.lauterbacher-musikschule.de
Lich

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Lich e.V.
Leitung: Andreas Kühr (Komm. Leitung)
Amtsgerichtsstraße 4
35423 Lich
Fon: (06404) 66 16 21
Fax: (06404) 66 16 22
E-Mail: buero@musikschule-lich.de
Internet: www.musikschule-lich.de
Limburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kreismusikschule Limburg e.V.
Leitung: Peter Schreiber
In den Klostergärten 11
65549 Limburg
Fon: (06431) 215 71 90
Fax: (06431) 21 57 19 19
E-Mail: kontakt@kms-limburg.de
Internet: www.kms-limburg.de
Lohfelden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Söhre-Kaufunger Wald e.V.
Leitung: Reinhard Schneider
Brunnenstraße 4
34253 Lohfelden
Fon: (05608) 20 29
Fax: (05608) 55 41
E-Mail: info@musikschule-skw.de
Internet: www.musikschule-skw.de
Marburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Marburg e.V.
Leitung: Eugen Anderer
Am Schwanhof 68
35037 Marburg
Fon: (06421) 133 37
Fax: (06421) 133 27
E-Mail: anderer@musikschule-marburg.de
Internet: www.musikschule-marburg.de
Melsungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Schwalm-Eder-Nord e.V.
Leitung: Klaudia Knapp
Bahnhofstraße 2
34212 Melsungen
Fon: (05661) 20 50, (05661) 518 85
Fax: (05661) 28 11
E-Mail: info@musikschule-schwalm-eder-nord.de
Internet: www.musikschule-schwalm-eder-nord.de
Neu-Isenburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Neu-Isenburg e.V.
Leitung: Thomas Peter-Horas
Hugenottenallee 82
63263 Neu-Isenburg
Fon: (06102) 312 22
Fax: (06102) 77 08 51
E-Mail: schulleitung@jms-ni.de
Internet: www.jms-ni.de
Nidderau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Schöneck-Nidderau e.V.
Leitung: Christoph Möller
Konrad-Adenauer-Allee 5
61130 Nidderau
Fon: (06187) 220 29
Fax: (06187) 220 65
E-Mail: musikschule-nidderau@t-online.de
Internet: www.musikschule-nidderau.de
Niedernhausen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Niedernhausen e.V.
Leitung: Eva-Maria Ebeling
Lenzhahner Weg 11
65527 Niedernhausen
Fon: (06127) 782 27
Fax: (06127) 92 07 34
E-Mail: musikschule-niedernhausen@t-online.de
Internet: www.musikschule-niedernhausen.de
Obertshausen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule im Vbw Obertshausen e.V.
Leitung: Dietmar Schrod
Beethovenstraße 2-8
63179 Obertshausen
Fon: (06104) 405 26 44
Fax: (06104) 405 26 48
E-Mail: info@musikschule-obertshausen.de
Internet: www.musikschule-obertshausen.de
Oberursel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Oberursel e.V.
Leitung: Holger Pusinelli
Adresse: Hollerberg 10
61440 Oberursel
Fon: (06171) 77 01, (06171) 77 02
Fax: 06171 / 98 02 44
E-Mail: info@musikschule-oberursel.de
Internet: www.musikschule-oberursel.de
Offenbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Offenbach e.V.
Leitung: Catherine Veillerobe
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47
63065 Offenbach
Fon: (069) 985 57 60
Fax: (069) 98 55 76 20
E-Mail: info@offenbach-macht-musik.de
Internet: www.offenbach-macht-musik.de
Rimbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jugendmusikschule Überwald-Weschnitztal e.V.
Leitung: Martin Vogel
Kirchgasse 5
64668 Rimbach
Fon: (06253) 859 12
Fax: (06253) 867 34
E-Mail: verwaltung@jugend-musikschule.de
Internet: www.jugend-musikschule.de
Rödermark

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Rödermark e.V.
Leitung: Benno Eckmann
Erlengasse 7
63322 Rödermark
Fon: (06074) 617 20
Fax: (06074) 86 15 82
E-Mail: info@musikschule-roedermark.de
Internet: www.musikschule-roedermark.de
Rodgau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Freie Musikschule Rodgau e.V.
Leitung: Piotr Konczewski
Ober-Rodener-Straße 47
63110 Rodgau
Fon: (06106) 134 51
Fax: (06106) 64 70 14
E-Mail: buero@musikschule-rodgau.de
Internet: www.musikschule-rodgau.de
Rüsselsheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Rüsselsheim
Leitung: Florian Beyer
Am Treff 11
65428 Rüsselsheim
Fon: (06142) 83 26 43
Fax: (06142) 83 26 45
E-Mail: musikschule@kultur123ruesselsheim.de
Internet: www.ruesselsheim.musikschule.net
Schlitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule der Stadt Schlitz
Leitung: Susanne Behounek
Schulstraße 2
36110 Schlitz
Fon: (06642) 68 14
Fax: (06642) 91 83 10
E-Mail: info@musikschule-schlitz.de
Internet: www.musikschule-schlitz.de
Schwalbach am Taunus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jugendmusikschule 1976 e.V.
Leitung: Benjamin Brainman
Marktplatz 9
65824 Schwalbach am Taunus
Fon: (06196) 824 70
Fax: (06196) 56 17 47 4
E-Mail: jugendmusikschule1976@hotmail.com
Internet: www.jugendmusikschule1976.de
Seligenstadt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen e.V.
Leitung: Dr. Ingo Negwer
Freihofplatz 6, Postfach 12 27
63500 Seligenstadt
Fon: (06182) 226 21, (06182) 22 04 09
Fax: (06182) 22 03 65
E-Mail: info@musikschule-seligenstadt.de
Internet: www.musikschule-seligenstadt.de
Stadtallendorf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ev. Sing- und Musik- Schule Stadtallendorf e.V.
Leitung: N.N.
Liebigstraße 4
35260 Stadtallendorf
Fon: (06428) 14 58
Fax: (06428) 44 87 04
E-Mail: musikschulleitung@kirchengemeinde-herrenwald.de
Internet: www.musikschule-stadtallendorf.info
Vellmar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
chroma Schule für Musik und Tanz e.V.
Leitung: Gerhard Förster
Adalbert-Stifter-Straße 25
34246 Vellmar
Fon: (0561) 82 20 67
Fax: (0561) 820 99 28
E-Mail: mail@chroma-online.de
Internet: www.chroma-online.de
Viernheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Städtische Musikschule Viernheim
Leitung: Runar Emilsson
Bürgerhaus, Kreuzstraße 2-4
68519 Viernheim
Post an: Magistrat der Stadt Viernheim Kettelerstraße 3, 68519 Viernheim
Fon: (06204) 98 84 03, (06204) 98 84 09
Fax: (06204) 98 84 11
E-Mail: Runar.Emilsson@viernheim.de
Internet: www.musikschule-viernheim.de
Weilburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kreismusikschule Oberlahn e.V.
Leitung: Dr. Martin Krähe
Marktplatz 3a
35781 Weilburg
Fon: (06471) 20 04
Fax: (06471) 301 37
E-Mail: mail@kreismusikschule-oberlahn.de
Internet: www.weilburger-musikschule.de
Wetzlar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wetzlarer Musikschule e.V.
Leitung: Kai Uwe Schöler
Schillerplatz 8
35578 Wetzlar
Fon: (06441) 426 69
Fax: (06441) 43912
E-Mail: info@wetzlarer-musikschule.de
Internet: www.wetzlarer-musikschule.de
Wiesbaden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wiesbadener Musik- und Kunstschule e.V.
Leitung: Claudia Hölbling
Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden
Fon: (0611) 33 30 22
Fax: (0611) 31 39 18
E-Mail: wmk@wiesbaden.de
Internet: www.wmk-wiesbaden.de
Wiesbaden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jugendmusikschule Wiesbaden e.V.
Leitung: Arnulf Reinhardt
Schlesierstraße 17
65205 Wiesbaden
Fon: (06122) 535 99 30
Fax: (06122) 535 99 31
E-Mail: info@jugendmusikschule-wiesbaden.de
Internet: www.jugendmusikschule-wiesbaden.de
Wolfhagen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Musikschule Wolfhager Land e.V.
Leitung: Malte Klages
Kurfürstenstraße 1
34466 Wolfhagen
Fon: (05692) 79 67
Fax: (05692) 996 02 33
E-Mail: info@musikschule-wolfhager-land.de
Internet: www.musikschule-wolfhager-land.de