Kurs | Datum und Anmeldung |
---|---|
Kurs 01 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) „Was klingt denn da?“ Neue Lieder und Spielideen für 2026 in Eltern-Kind-Musikgruppen, Kita und Musikschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 20 | 20260301 1. März 2026 ![]() |
Kurs 02 Elementare Musikpädagogik (Eltern-Kind-Gruppe) „Was klingt denn da?“ Neue Lieder und Spielideen für 2026 in Eltern-Kind-Musikgruppen, Kita und Musikschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Vellmar Teilnehmer: max. 20 | 20260321 21. März 2026 ![]() |
Kurs 03 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) Online-Seminar „Was läutet da im Garten?“ Frühlings-, Oster- und Maienlieder Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Online-Seminar - Einstieg 15 Minuten vorher Teilnehmer: max. 25 | 20260130 30. Januar 2026 ![]() |
Kurs 04 Online-Seminar Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) „Was bringt uns der Herbst?“ Liedeinführung – Liedgestaltung – Liedmusizieren Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Online-Seminar - Einstieg 15 Minuten vorher Teilnehmer: max. 25 | 20260907 7. September 2026 ![]() |
Kurs 05 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) „Dschungel-, Raupen- und Arktismusik“ Erlebnisthemen in Kita, Musik- und Grundschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Gabriele Westhoff Ort: Bad Wildungen Teilnehmer: max. 20 | 20260927 27. September 2026 ![]() |
Kurs 06 Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung) „Hier steckt Musik drin! Musikalisches Lernen und Bewegen durch Rhythmik Kursbeschreibung als pdf Leitung: Marianne Enaux Ort: Lauterbach Teilnehmer: max. 20 | 20261107 7. November 2026 ![]() |
Kurs 07 Elementare Musikpädagogik (Senioren) Singen und Musizieren im dritten und vierten Lebensalter. Chancen musikgeragogischer Arbeit für Musikschulen. Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Dr. Kai Koch Ort: Baunatal Teilnehmer: max. 20 | 20260530 30. Mai 2026 ![]() |
Kurs 08 Instrumentalpädagogik (Blasinstrumente) „Neue Impulse für den Blockflötenunterricht“ Kursbeschreibung als pdf Leitung: Felicitas von Schierstaedt Ort: Hünstetten-Wallrabenstein Teilnehmer: max. 25 | 20260321 21. März 2026 ![]() |
Kurs 09 Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente) Frisch gestrichen – Improvisation und Jazz/Rock/Pop für Streicherinnen und Streicher Kursbeschreibung als pdf Leitung: Susanne Paul Ort: Bad Vilbel Teilnehmer: max. 15 | 20260117 17. und 18. Januar 2026 ![]() |
Kurs 10 Instrumentalpädagogik (Streichinstrumente) Perspektivwechsel: Innovative Streichertechnik in Jazz, Pop und Neoklassik = innovatives und sinnliches Unterrichten in Einzel- und Gruppenunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Joachim Schaefer Ort: Marburg Teilnehmer: max. 15 | 20260321 21. März 2026 ![]() |
Kurs 11 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Wie bleiben wir locker beim Spielen? Workshop für eine körperbewusste Spielweise und authentische Performance am Klavier Kursbeschreibung als pdf Leitung: Masako Kamikawa Ort: Weilburg Teilnehmer: max. 12 | 20260425 25. April 2026 ![]() |
Kurs 12 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Zeitgemäßer Klavierunterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Frank Rohe Ort: Friedrichsdorf Teilnehmer: max. 15 | 20260613 13. Juni 2026 ![]() |
Kurs 13 Instrumentalpädagogik (Tasteninstrumente) Klavierunterricht für Erwachsene „Neues wagen, Bewährtes bewahren“ Kursbeschreibung als pdf Leitung: Prof. Dr. Herbert Wiedemann Ort: Viernheim Teilnehmer: max. 10 | 20260627 27. und 28. Juni 2026 ![]() |
Kurs 14 Instrumentalpädagogik (Zupfinsrumente) Lebendiges Lernen und Musizieren mit Gitarren Kursbeschreibung als pdf Leitung: Clemens Völker Ort: Kassel Teilnehmer: max. 16 | 20260321 21. März 2026 ![]() |
Kurs 15 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) „TROTZDEM“ – Behindert sein und Musik machen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Andrea Heibel Ort: Limburg Teilnehmer: max. 20 | 20260418 18. April 2026 ![]() |
Kurs 16 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Gamification – Ein neues Mindset für Musikschulen im 21. Jhd. Kursbeschreibung als pdf Leitung: Martin Nieswandt Ort: Kassel Teilnehmer: max. 20 | 20260418 18. April 2026 ![]() |
Kurs 17 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Improvisation – wie geht das? Kursbeschreibung als pdf Leitung: Ben Neubrech Ort: Langen Teilnehmer: max. 30 | 20260926 26. September 2026 ![]() |
Kurs 18 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Voll motiviert! Kreative Übetechniken & Gamification für mehr Spielfreude im Unterricht Kursbeschreibung als pdf Leitung: Kristin Thielemann Ort: Dietzenbach Teilnehmer: max. 30 | 20261031 31. Oktober 2026 ![]() |
Kurs 19 Instrumentalpädagogik (Fächerübergreifend) Community Music: Neue Wege in der Ensemble- und Gruppenarbeit Kursbeschreibung als pdf Leitung: Marion Haak-Schulenburg Ort: Kassel Teilnehmer: max. 25 | 20261114 14. November 2026 ![]() |
Kurs 20 Instrumentalpädagogik (Gruppenunterricht) Die Gitarre (neu) entdecken – Kreativer Gruppenunterricht mit dem „Scolopender-Konzept“ Kursbeschreibung als pdf Leitung: Claus Krogmann Ort: Friedberg Teilnehmer: max. 15 | 20260124 24. Januar 2026 ![]() |
Kurs 21 Organisationsentwicklung Aufgaben an und in einer öffentlichen Musikschule Kursbeschreibung als pdf Leitung: Judith Portugall Ort: Groß-Gerau Teilnehmer: max. 15 | 20261031 31. Oktober 2026 ![]() |
Kurs 22 Organisationsentwicklung Musikschule – ein sicherer Ort? Gemeinsam und achtsam Haltungen zum Kindeswohl entwickeln Kursbeschreibung als pdf Leitung: Anabel Heger Ort: Marburg Teilnehmer: max. 20 | 20261114 14. November 2026 ![]() |
Kurs 23 Selbstmanagement Unterrichten im Flow Unterrichten ohne Erschöpfung – Selbstmanagement für Instrumental- und Gesangslehrkräfte Kursbeschreibung als pdf Leitung: Andreas Burzik Ort: Marburg Teilnehmer: max. 25 | 20260207 7. Februar 2026 ![]() |
Kurs 24 Selbstmanagement Was ist ein Fehler? Über den Umgang mit Fehlern Kursbeschreibung als pdf Leitung: Dr. Henriette Gärtner Ort: Rüsselsheim Teilnehmer: max. 15 | 20260221 21. Februar 2026 ![]() |
Kurs 25 Selbstmanagement Energiefresserinnen und -fresser Kraftsparender Umgang mit kräftezehrenden Begegnungen und Situationen Kursbeschreibung als pdf Leitung: Sandra Engelhardt Ort: Wetzlar Teilnehmer: max. 20 | 20260228 28. Februar 2026 ![]() |
Fortbildungsprogramm 2026
